
Was ist eigentlich evangelisch? Das kann man auf der Internetseite des Pfarrers Fred Niemeyer herausfinden.

Wirklich alles rund um Ostern findet sich unter www.ostern-online.de.

Warum wünscht man sich zum Jahreswechsel einen „guten Rutsch“?

„Kirche für Einsteiger“ heißt eine neue Internetseite der evangelischen Kirche.

Sie haben seit Jahrzehnten einen festen Platz im Radioprogramm des Hessischen Rundfunks: Kirchliche Sendungen.

Mit einer Internetseite will die Hilfsaktion „Brot für die Welt“ Jugendliche für die Probleme der Länder im Süden interessieren.

Unter www.kirche-entdecken.de gibt es jetzt ein Internet-Angebot der evangelischen Kirchen für Kinder im Grundschulalter.

Eine umfassende Internetseite für verwitwete Mütter und Väter.

Immer mittwochs und sonntags abends öffnet im Internet die „Chat-Seelsorge“.

Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für soziale Themen interessieren, gibt es jetzt eine knallbunt gestaltete Internetseite der Diakonie.

Wenn es draußen grau und trüb ist und das Fernsehprogramm auch nichts hergibt, gibt es eine echte Alternative.

Jetzt geht es wieder los mit Spekulatius und Nikoläusen, Stollen und Weihnachtsschmuck.

Menschen, die Opfer von Gewalt geworden sind, können im Glauben eine Stütze finden.

„Beten ist Freiheit“ versprechen die Macher der Internetseite www.mailgebet.de.

Die Suche nach Fachliteratur zum Thema Theologie und Religion ist jetzt viel einfacher geworden.

Eine handgeschriebene Bibel entsteht derzeit im Internet.

Schon vor drei Jahren beobachteten wir in dieser Zeitung einen neuen Trend: Immer öfter arbeitet Werbung mit religiösen Symbolen.

Für alle, die bei Internet-Buchshops nicht immer nur auf Harry Potter und Dieter Bohlen hingewiesen werden wollen, gibt es jetzt ein neues Angebot

Das arabische Wort „quantara“ bedeutet Brücke.

Mit der neuen Suchmaschine Crossbot soll die Suche nach christlichen Themen im Internet einfacher werden.