Die evangelische Telefonseelsorge in Frankfurt sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter von 25 bis 60 Jahren.
Ein Reiseportal für die Urlaubsplanung hat die EKHN ins Internet gestellt.
Ein Männer- und Vätertreff soll in der Andreasgemeinde in Eschersheim, Kirchhainer Straße 2, starten.
Eine prominente Erzählerin unterstützte das jüngste Benefizkonzert in der Dreikönigskirche.
Kunst und Diakonie bereichern sich in „Weser5“ gegenseitig
Nun schwenkt auch die sonst so seriöse Frankfurter Rundschau auf neue Stillosigkeit ein.
Integrationsdezernent Diallo spricht sich für mehr Sichtbarkeit der Religionen aus.
„Apfel der Liebe“ hat die Iranerin Maryam T. dieses Bild genannt.
Kirchen lehnen Angebot zur Flüchtlingsbetreuung ab.
Bilder mit biblischen Motiven kehren nun dauerhaft in die Kirche an der Hauptwache zurück.
Die Frankfurter evangelische Kirche wird sich in Zukunft wohl von zahlreichen Kirchen und Gemeindehäusern trennen müssen.
Für Jugendliche veranstaltete die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad im April einen Trommel-Workshop.
Samy Wöbbeking und sein Cousin Michael Bügler wünschten sich den Segen Gottes für ihr neues „Promispiel-Eimerwerfen“.
Das Phänomen Mobbing erachtet Ursula Engelen-Kefer als das „Ende einer fehlgeleiteten gesellschaftlichen Entwicklung“.
Wer hier öfters vorbeikommt, dem sind vielleicht schon einmal die großen Wandgemälde an der Fassade der französisch-reformierten Gemeinde aufgefallen.
Kreativität war auch beim Kinderkulturfestival im Jugendhaus Sossenheim gefragt.
In Zukunft soll es am Römerberg 9 nicht nur Bildungsangebote für Erwachsene, sondern auch für Kinder geben.
Die stattliche Summe von 45000 Euro hat die Johanniter Cronstetten Altenhilfe e.V. gespendet, um eine Stelle für Straßensozialarbeit zu sichern.
Mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen.
Bundesweit sollen unter dem Motto „8 Minuten für Gerechtigkeit“ am 6. Juni um 18 Uhr die Glocken evangelischer Kirchen läuten.