
Von ihren Erfahrungen im krisengeschüttelten Libanon, in dem sie seit sieben Jahren arbeitet, berichtete eine Beiruter Pfarrerin in der Evangelische Stadtakademie am Römerberg.
Die Frankfurter Kirchenfrau Brigitte Babbe ist im August mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet werden.
Mit 37000 Euro unterstützt die „Aktion Mensch“ den Schülerclub der Philippusgemeinde im Riederwald.
Der „LiBeraturpreis“ für Schriftstellerinnen aus Entwicklungsländern geht in diesem Jahr an Andrea Blanqué aus Uruguay.
„Der kleine Mozart auf Reisen“ heißt ein Orgelkonzert für Kinder.
Eine Reihe mit afrikanischen Filmen zeigt das Ökumenische Zentrum Christuskirche im Westend.
Unter diesem Motto startet die Evangelische Suchtkrankenberatung im Oktober einen Kurs für alle, die mit dem Rauchen aufhören möchten.
Die Evangelische Familienbildung gibt ein spezielles Programm für die westlichen Stadtteile heraus.
Indien ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse im Oktober.
Nach den neuen Elektroschrott-Vorschriften der Europäischen Union müssten elektrisch betriebene Kirchenorgeln eigentlich verboten werden.

Wer in Kalbach, einem der nördlichsten Stadtteile Frankfurts, die evangelische Kirche sucht, darf nicht nach dem Kirchturm suchen.

„Neues Jahr, neuer Anfang“ lautete im Januar das Thema des ersten Abendgottesdienstes in der Nicolaikirche.

„Unsere Erlöserkirche“ – viele Oberräder sind in besonderer Weise mit ihrem Gotteshaus verbunden.

„Endlich sind wir gleichberechtigt“, freut sich Frank Madrikan, der den Kirchenvorstand der indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main leitet.

Mit einer außergewöhnlichen Werbeaktion machte die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in der Nordweststadt ihre Einrichtungen und Angebote im Stadtteil bekannt.

Die Losung passt: „Die Gemeinde will den Menschen nahe und im Stadtteil präsent sein“, erklärt Pfarrerin Ute Pietsch.

„Unsere Kirche hat den Charme einer Fabrikhalle“, sagt Pfarrer Friedhelm Boller auf dem Weg zum Gottesdienstraum.

Auch wenn die Bebauung des Rebstockgeländes, das ebenfalls zum Gemeindegebiet gehört, abgeschlossen ist, wird die Gemeinde immer noch zu klein sein.

Die evangelische Martinusgemeinde im ehemals katholischen Dorf Schwanheim, direkt am Main gelegen, hat ihre Geschichte und ihre Geschichtchen.

3900 Christen zählt die frisch fusionierte evangelische Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Griesheim seit Jahresbeginn.