„Wie komme ich mit meinem Geld aus?“ – praktische Erfahrungen und Tipps gibt es bei einem Abendseminar.
Mit der Aktualität des Feminismus in Kirche und Gesellschaft beschäftigt sich ein Studientag im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum.
Der Frankfurter Autor Manfred Arndt zeigt in seinem Buch, wie es aussehen könnte, mit Gewinn alt zu werden.
Einen Nordic-Walking-Treff bietet die Cyriakusgemeinde in Rödelheim jeden Sonntag nach dem Gottesdienst an.
Seit kurzem wird der Gewölbekeller der Kreuzkirche in Preungesheim auch als Weinkeller genutzt.
„Einkehr bei Emmaus“: Einmal im Monat lädt die Gemeinde zur Wochenschlussandacht ein.
Das Neubaugebiet Riedberg muss noch eine Weile auf den Bau eines evangelischen Kirchenzentrums warten.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Peter Steinacker hat die „Bibel in gerechter Sprache“ gegen Kritik verteidigt.
Die Zukunft des Grundstücks und der ehemaligen Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde am Gerhart-Hauptmann-Ring 398 ist weiter unklar.
Der Bildhauer Dietz Eilbacher schuf das neue Stelenkreuz, das im März seinen Platz vor der Jakobskirche in Bockenheim bekam.
„Respekt“ war das Thema eines Ökumenischen Gottesdienstes zum „Tag der Arbeit“, den die Frankfurter Kirchen am Vorabend des 1. Mai im Dom feierten.
Zu einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Pfingstberg laden die nördlichen Frankfurter Gemeinden ein.
Die Zahl der evangelischen Kirchenmitglieder in Frankfurt ist im vergangenen Jahr vergleichsweise moderat gesunken.
Vom „Karneval der Tiere“ erzählt Oberbürgermeisterin Petra Roth bei einem Benefiz-Orgelkonzert für Kinder.
Die Stelle der Frauenpfarrerin im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum bleibt nun doch uneingeschränkt erhalten.
„Leise der Flug der Vögel – Exodus“ heißt ein Tanztheater zu Orgelwerken von Johann Sebastian Bach und Farnk Gerhardt.
Rundgänge zur Geschichte der Frankfurter Altstadt bietet die Paulsgemeinde jeden Donnerstag um 12 Uhr an.
Friedrich Karl Barth hat 1975 den Kirchentags-Papphocker erfunden.
Dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, ist eine noch gar nicht so alte Entdeckung.
Die globalisierte Welt verlangt nach neuen Dienstleistungen.