Hinweis

Diese Website wurde am 28. November 2017 archiviert. Neues Online-Angebot: Evangelische Kirche in Frankfurt.

Aktuell

Von – 1. Dezember 2012

Luther-Choräle von Manfred Weiss in Uraufführung

Dass Martin Luther auch komponierte, dürfte nur wenigen bekannt sein. Insofern leistete das famose, nach dem deutschen Reformator benannte Luther-Quintett auch Aufklärungshilfe beim Matinee-Konzert in der Alten Nikolaikirche am Römerberg.

„Choräle in Sätzen alter Meister“ titelte eine Suite, in der klanglich an Vulpius, Bodenschatz, Praetorius, Schütz und Osiander erinnert wurde. Dass der motivisch dicht gearbeitete Einleitungssatz des Bläserquintetts auch als frühlingshafte Naturschilderung funktionierte, konnte sich der Hörer erschließen; in den abschließenden Choralvariationen gönnten sich die Musikerinnen und Musiker einen bildhaft-gestischen Ansatz.

Danach war eine Uraufführung zu erleben. In Anwesenheit des Komponisten Manfred Weiss kamen dessen Luther-Choräle als Auftragsarbeit der Ausführenden zu Gehör. Weiss kommt hier mit unkonventionellen, beinahe atonalen Harmonien und verwegenen kompositorischen Ideen der Neuen Musik sehr nahe. Dank der überaus souveränen Interpretation von Nils Schwab (Querflöte), Anja Glaab (Oboe), Alexandra Kalmund (Klarinette), Britta Schulmeyer (Horn) und Christian Münch (Fagott und Moderation) – eine Formation des Frankfurter Jugend-Musik Ensembles – konnte man dieses Werk aber doch gut nachverfolgen und in seiner klanglichen Ästhetik genießen.

Vergleichsweise traditionell hatte das Konzert mit Mozarts Divertimento Nr. 8 F-Dur begonnen. In den vier Sätzen Allegro, Andante, Menuett und einem Finalallegro entfaltete sich die ganze Klangpracht des Ensembles. Jean Françaix´ Quartett aus dem Jahr 1933 folgte, klanglich der gemäßigten Moderne verpflichtet, während Anton Reichas Quintett a-Moll in die Epoche des Barock führte. Daran erinnerte auch das abschließende Stück, Peter Warlocks „Capriol-Suite“. Obwohl der Komponist von 1894 bis 1930 lebte, zitierte er hier barocke Tanzstile wie Basse-Danse, Pavane und Branles.

Artikelinformationen

Beitrag von , veröffentlicht am 1. Dezember 2012 in der Rubrik Kultur, erschienen in der Ausgabe .

Artikel teilen: E-Mail Facebook Twitter Google+