Die elektronischen Medien haben zur Zeit eine „Sündenbockfunktion“ für die Gesellschaft, meint der Medienpädagoge Detlef Ruffert.
Die „Bild“-Zeitung hat einen neuen „Trend“ ausgemacht.
Zur Automobilausstellung prangte ein Plakat an der Matthäuskirche
Das Frankfurter Römerbergbündnis demonstrierte in Rödelheim und Hausen für Religionsfreiheit und wies die Stimmungsmache der NPD gegen Muslime und Musliminnen scharf zurück.
Generationen übergreifendes Projekt in Bornheim
„Straßen und Brücken sind weggeschwemmt, die diesjährige Ernte ist verloren und das Saatgut vernichtet worden.“
Die Abschiebung einer kurdischen Familie aus Oberrad ist vom Hessischen Innenministerium zunächst gestoppt worden.
Wie sich die Menschen in Mexiko und Guatemala mit dem Tod auseinander setzen, zeigt eine Ausstellung zum Thema „Totenkult in Lateinamerika“.
Diskussion über Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit
Wer im freundlichen, nüchternen Gottesdienstraum der evangelisch-reformierten Gemeinde im Westend ein Kreuz sucht, tut dies vergeblich.
Zum Gedenken an den Abtransport von mehr als 12000 Kindern und Jugendlichen in Konzentrationslager soll am 8. November ein „Zug der Erinnerung“ starten.
Zum sechsten Mal hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ihren Förderpreis für Gemeindezeitungen vergeben.
Sie ist ein Original und waltet meist hinter den Kulissen: Maria Susemichel hält auf Frankfurter Friedhöfen die Talare in Schuss.
Im Historischen Museum wird eine „Bibliothek der Alten“ angelegt
„Mainkaffee“ heißt eine neue, fair gehandelte Kaffee-Mischung aus biologischem Anbau.
Diakonieforum für mehr Teilhabe im Alter
Oder: Warum die Frauen Weltmeisterinnen wurden…
Um Freundschaft, Vertrauen und Fremdsein geht es in der Geschichte von Noomi und ihrer Schwiegermutter Rut.
Gegen „den Rückzug der Kirche aus der Fläche“ sprach sich der Bischof der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck aus.
Der Chor der koptisch-orthodoxen Gemeinde war einer von vielen Mitwirkenden in der Katharinenkirche.