Durch den massiven Ausbau des Betreuungsangebots für Kinder unter drei Jahren sieht der Hessische Sozialminister Jürgen Banzer die Gefahr, dass die Qualität auf der Strecke bleibt.
Eine Veranstaltungsreihe für Frauen zwischen 20 und 40 Jahren gibt es im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum.
Licht und Schatten, die alltäglichen Träume und Sehnsüchte der Menschen wurden plastisch und lebendig.
Auch kirchliche Jugendarbeit setzt verstärkt auf Bewegung
Mit einer Tanzperformance erkundeten die Tänzerinnen Cristina Jacob und Anca Huma die Schwelle zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit.
Zum 2500. Mal spielte Martin Lücker im Juni seine „30 Minuten Orgelmusik“ in der Katharinenkirche an der Hauptwache.
Reiner Genz bringt in der Christuskirche Orgelvielfalt zu Gehör
„Parallelgesellschaften“ wie in den USA gibt es in Deutschland nach Ansicht des Berliner Soziologen Hartmut Häußermann nicht.
Deutsche-Bank-Teams helfen sozialen Einrichtungen
Eine Übersichtskarte über Pilgerwege in Hessen hat die evangelische Kirche herausgegeben.
Um dieses Thema ging es bei einem Familiengottesdienst in der Kreuzkirche in Preungesheim.
Eine Kaffeebar vor der Stadtakademie lädt zum Verweilen ein
In der City verkaufte ein etwas dubios aussehender Mann „Evangelisches Frankfurt“ – für 1,60 Euro.
Seit April hat Frankfurt einen „Rat der Religionen“. Das Gremium will künftig den Kontakt, die Vernetzung und das gegenseitige Verständnis unter den hiesigen Religionsgemeinschaften fördern.
Die sechzig Frankfurter evangelischen Gemeinden wählen am 21. Juni ihre Kirchenvorstände neu.
Für ein eindeutiges Verbot der Patentierung von Pflanzen und Tieren hat sich das Parlament der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf seiner Frühjahrstagung in Frankfurt ausgesprochen.
Die Frankfurter Dekanate Süd und Höchst haben Ende April die Zusammenarbeit in der Kommission, die eine neue Struktur für die Frankfurter evangelische Kirche erarbeiten sollte, aufgekündigt.
Rein von der Architektur gesehen hat die kleine Kirche im Wohngebiet von Preungesheim nichts Besonderes. Aber wer den Innenraum betritt, ist spätestens dann überrascht, wenn ein Instrument erklingt.
Tisch, Stuhl, Bett, Teppich, Vorhang – mit diesen elementaren Objekten hat der Künstler Stefan Bressel die Weißfrauen-Diakoniekirche im Bahnhofsviertel möbliert.
Der Hamburger Theologe Fulbert Steffensky und die lateinamerkanische Band „Grupo Sal“ präsentierten in der Katharinenkirche ein politisch-künstlerisches Programm.