
Brauchen Kinder einen gewissen Drill, um Leistung zu bringen? Der Erfinder des Kindergartens, Friedrich Fröbel, hatte schon im 19. Jahrhundert bessere Ideen.

Die Lücke zwischen Bedarf und Fachkräften wird immer größer: Bis 2015 werden in Hessen über 1500 zusätzliche Altenpflegerinnen und Altenpfleger gebraucht.
Alle wissen, dass es kommt, doch niemand weiß, wie es sein wird, das Ende des Lebens.
Die Kultur der „Salons“, in denen sich Menschen treffen, um sich über aktuelle gesellschaftliche Themen auszutauschen, will die Petersgemeinde im Nordend neu beleben.

Drei Monate lang hat Pfarrer Wolfgang Löbermann die Trauerkultur auf dem Hauptfriedhof beobachtet. Vieles verändert sich hier – und nicht immer zum Guten.

„Mehr Männer in die Kitas“ heißt ein neues Projekt der Europäischen Union. Allein in Deutschland werden 16 Millionen Euro verteilt.
In vielen Gemeinden wird man sie vermissen
Auch im atheistischen China und im shintoistischen Japan wird gerne Weihnachten gefeiert. Für jüngere Menschen ist es ein Symbol für die westliche Kultur.
Blick hinter die Kulissen der Zeugen Jehovas

Gesine Schwan sprach in der Evangelischen Stadtakademie

Eine neue Studie beschreibt die heutige Lebenssituation von Müttern und Vätern. Ergebnis: Die Anforderungen an verantwortliche Elternschaft sind größer denn je.

Fragen an den neuen Stadtdekan: Das Oberhaupt der Frankfurter Katholiken über Ökumene, Mission und ein christliches Profil in der Großstadt.

Familie haben alle – auch wer selbst keine Kinder hat, ist doch zumindest selber als Kind auf die Welt gekommen.

Vor 15 Jahren wurde der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag abgeschafft. Seither ist auch sein Sinn bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten.

Bahnhofsviertel, Westend, Gutleutviertel, Westhafen, Europaviertel: Diese fünf alten und neu entstehenden Stadtteile gehören zumindest zu Teilen zur Hoffnungsgemeinde.
Direkt neben dem Rohbau der neuen Kirche am Riedberg hat die Hessenagentur der Gemeinde jetzt eine Kindertagestätte übergeben.

Integrative Schule in Ginnheim wird erweitert
Nun ist es auch in Deutschland erlaubt, Embryonen bei der künstlichen Befruchtung auszusortieren. Mehr über das schwierige Thema Präimplantationsdiagnostik.
„Bleibeperspektive fördert Integration“

Die Frankfurter Regionalversammlung hat ihren neuen Vorstand gewählt.