
Für Medienkompetenz ist es nie zu früh: Im Kindergarten erproben die Kleinen spielerisch den Umgang mit Kamera und Mikro. Das schult den kritischen Blick.

Die Gutleutkirche wurde in einem letzten Gottesdient „entwidmet“.
Endzeitsekten hoffen darauf, dass im Jenseits eine bessere Welt existiert – wobei natürlich nur die eigene Anhängerschaft in den Genuss des Paradieses kommt.

Neujahrsempfang des Evangelischer Regionalverbandes

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist längst eine Touristenattraktion - und hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

Lutz Lemhöfer über die Zeugen Jehovas im Dritten Reich
Über 300 Lehrerinnen und Lehrer verabschiedeten eine "Frankfurter Erklärung zur Zukunftsfähigkeit des Berufsschulreligionsunterrichts".

Friedhofsgebühren und Grabpflege belasten das Budget. Doch bald gibt es in Frankfurt eine kostengünstige Alternative zur anonymen Bestattung.

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wird größer. Die Diakonie fordert deshalb armutsfeste Mindestlöhne und Rente.
Auch in Deutschland ist nun der so genannte „Praena-Test“ auf dem Markt. Er kann mit einer einfachen Blutuntersuchungdas Down-Syndrom erkennen.
Sollte Mitt Romney im November die Wahlen in den USA gewinnen, wäre erstmals ein Mormone Präsident von Amerika. Hintergründe einer Religion.

Immer mehr Menschen sind der Ansicht, Kinder sollten möglichst wertneutral erzogen werden. Aber das ist gar nicht möglich.

Es hat eine Diskussion begonnen über die Vision einer Gesellschaft: Soll sie sich nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausrichten? Oder soll sie vor allem gerecht sein?

Virtuos am Instrument, vielseitig in den Arrangements und mit großer Lebensfreude präsentierten sich gestern Abend „Klezmers Techter“ in der vollbesetzten Griesheimer Segenskirche.

Ohne Zweifel ist die Beschneidung Teil einer religiösen Identität. Dies ist zu beachten und zu respektieren. Doch haben alle Menschen, gleich welchen Alters, das Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Ab Sommer 2013 soll es einen Rechtsanspruch auf deinen Kita-Platz auch für Unter-Dreijährige geben. Doch der geschätzte Bedarf für 60 Prozent aller Kinder wird in Frankfurt bis dahin nicht einzulösen sein.

Sie waren vor dreißig Jahren eine der umstrittensten religiösen Sekten: die "Moonies". Heute gibt sich die Gemeinschaft geläutert und wirbt mit Bücherständen am Schweizer Platz.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will massiv Pfarrstellen an Schulen streichen.

Das Zehn-Punkte-Programm von Kristina Schröder ändert nichts daran: Der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz kann nicht rechtzeitig umgesetzt werden.

Die Macht der Finanzmärkte, der besinnungslose Konsum und die Armut von Milliarden von Menschen sind kein Naturgesetz, betonte Pröpstin Gabriele Scherle bei ihrer Predigt zum Pfingstmontag.