Über die Vorteile und Nachteile der Idee, alle Bürgerinnen und Bürger mit einem bedingungslosen Grundeinkommen auszustatten, diskutieren Expertinnen und Experten am Dienstag, 1. Juni, ab 18 Uhr in der Evangelischen Stadtakademie am Römerberg 9. Während die einen im Grundeinkommen eine Möglichkeit sehen, von der Fixierung auf die Erwerbsarbeit wegzukommen, befürchten andere eine Verstärkung von Geschlechterrollen oder halten es für nicht finanzierbar.
Den Einführungsvortrag hält Regina Maria Dackweiler von der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. An dem Podiumsgespräch beteiligen sich die Kölner Sozialdezernentin Marlis Bredehorst, Harry W. Jablonowski vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Leiterin des Ökumenischen Familienmarktes in Frankfurt, Petra Spöck, sowie Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen.