Hinweis

Diese Website wurde am 28. November 2017 archiviert. Neues Online-Angebot: Evangelische Kirche in Frankfurt.

Aktuell

Von – 17. März 2011

Traumwandlerisches Zusammenspiel

Jubiläum: In der „Kirche am Campus“ in Bockenheim gab es das 300. Konzert

Wenn es darum geht, abseits des hochsubventionierten Kulturbetriebes künstlerisch Hochkarätiges auf die Beine zu stellen, dann bietet Frankfurt einiges. Die Konzertreihe der Kirche am Campus-Bockenheim, organisiert von der Evangelischen Studierendengemeinde, konnte nun mit Stolz das 300. Konzert ausrichten. Zum Jubiläumskonzert mit dem Motto „Durch’s Ohr zum Herz“ begrüßte Pfarrer Eugen Eckert in der kleinen Kirche am Unicampus auch Thomas Rietschel, den Präsidenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.

Studierende der Musikhochschule gestalteten das 300. Konzert in der „Kirche am Campus“ in Bockenheim. Organisiert wird die Reihe seit vielen Jahren von der Evangelischen Studierendengemeinde. Foto: Ilona Surrey

Furios war schon der Auftakt mit Joseph Haydns Klaviertrio Hob. 25 G-Dur, dem so genannten Zigeunertrio. Die Ausführenden, Tomomi Fujii, Ekaterine Kinzuraschwili und Anca Lupu, die alle an der Musikhochschule studiert haben, überzeugten durch ein traumwandlerisches Zusammenspiel und arbeiteten sehr schön im Andante-Auftaktsatz die rhythmischen Akzente heraus. Bei bester Anschlagskultur ließen sie das schwung- und lebhafte Rondo alla ongarese Presto in bester „Zigeunermanier“ mit herrlichen Kadenzen leuchten. Das Prinzip, auf eine bestimmte Kultur zu setzen, wurde auch im zweiten Beitrag des Abends beibehalten, denn Frank Martins (1890 – 1974) Trio sur des melodies populaires Irlandaises g-Moll führte klanglich auf die grüne Insel.

Der erste Satz Allegro moderato basiert auf einer rhythmischen Progression, die durch ein stufenweises Accelerando erreicht wird. Im zweiten (Adagio-) Satz wird man dank der Wiederkehr einer dem Violoncello anvertrauten Melodie mit einer großen thematischen Einheit konfrontiert.

Der dritte Satz, Gigue, bietet eine Bereicherung der rhythmischen Textur durch die Überlagerung verschiedener Motive. Hier konnte man die metrische Unabhängigkeit der einzelnen Stimmen sehr gut verfolgen. Francesco Sica (Violine), Claude Frochaux (Cello) und Anca Lupu am Klavier spielten dieses Trio mit viel Emphase und musikantischem Feinschliff.

Nach der Pause, in der Sekt und Orangensaft gereicht wurden, lag Franz Schuberts Fantasie f-Moll, D 940 für Klavier zu vier Händen auf den Notenpulten. Die Musik von Franz Schubert aus seinem letzten Lebensjahr übersetzt seine verzweifelte Suche nach menschlicher Nähe in Klang. Tomomi Fujii und Ekaterine Kinzuraschwili an zwei Klavieren verstanden es eindrucksvoll, auch komplizierte harmonische Wendungen und virtuose Läufe zu meistern und Schubert geradezu spielerisch zum Klingen zu bringen.

Zum krönenden Abschluss dann Astor Piazzollas (1921 – 1992)Cuatro Estaciones Portenas (Die vier Jahreszeiten) in Anlehnung an Vivaldis berühmtes Opus. Piazzollas Jahreszeiten klingen fast wie ein Broadway-Musical und scheinen sich fröhlichen Tanznummern zu nähern. Die Ausführenden schafften es ideal, diese vom Tango Nuevo beeinflussten Sätze virtuos zu interpretieren und eine bezaubernde rhythmische Note einfließen zu lassen. In ihrem expressiven Spiel nahmen sie das abschließende reale Feuerwerk musikalisch funkensprühend vorweg.

Artikelinformationen

Beitrag von , veröffentlicht am 17. März 2011 in der Rubrik Kultur, erschienen in der Ausgabe .

Artikel teilen: E-Mail Facebook Twitter Google+

Artikel "Traumwandlerisches Zusammenspiel" anhören