„Gastarbeiter“ erzählten aus ihrem Leben
Ein neuer Förderverein namens „Römer9“ soll künftig die Arbeit der Evangelischen Stadtakademie unterstützen.
Armutskonferenz für höhere Regelsätze
Unter diesem Motto konnten Kinder ausprobieren, welche Gesellschaftsspiele es in anderen Ländern und Kulturen gibt.
Das Ökumenische Hilfenetz Goldstein/Schwanheim hat den diesjährigen Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt gewonnen.
Der diesjährige „LiBeraturpreis“ ging an Michelle de Kretser für ihren Roman „Der Fall Hamilton“.
Wenn die Muttersprache nicht Deutsch ist, stellen sich vor allem beim Übergang in Kindergarten und Schule Fragen.
Jungen und Mädchen zwischen sieben und zwölf Jahren können im Jugendhaus Heideplatz ihre kreativen Talente ausprobieren.
Der „Flötenkreis für Erwachsene“ in der Gethsemanegemeinde im Nordend sucht neue Mitspielerinnen und Mitspieler.
Vom jüdischen Fest Purim erfahren Kinder spielerisch beim Kinderbibeltag in der Dreikönigsgemeinde.
Eine Andacht zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“ findet am Mahnmal Synagoge in Rödelheim, Inselgässchen, statt.
Gemeinsam mit der buddhistischen Phat Hue-Pagode feierte die Kirchengemeinde am Riedberg in diesem Jahr das Erntedankfest.
Evangelischer Regionalverband gründet zwei neue Stiftungen
Helmut Walcha, Frankfurter Bach-Interpret von Weltruf, wäre am 27. Oktober hundert Jahre alt geworden.
Die lieben Kollegen von der anderen Konfession machen’s mal wieder systematisch.
Weltweite Vernetzung soll Flüchtlingen in den Rückkehrländern helfen
Mirko Reeh, hessischer Fernseh- und Gourmet-Koch, rührte bei einer Sommeraktion die Gemüsesuppe in der Friedrich-Stoltze-Schule.
Die Absicht der türkisch-pakistanischen Fatima-Gemeinde, in Hausen eine Moschee zu bauen, ist auf Kritik gestoßen.
Die Universität Frankfurt will ein multireligiöses Zentrum für Gottesdienste und Versammlungen verschiedener Glaubensgemeinschaften bauen.
Auf die Wirtschaftskraft der Rhein-Main-Region setzt die stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Cordelia Kopsch.