Seit 25 Jahren prägt Martin Lücker die Kirchenmusik in Frankfurt
Martin Feuerstein will Notenschrift für Blinde bekannter machen
Zwei Ohrringe aus je drei silbernen Herzen – genau solche trug die russische Journalistin Anna Politkovskaja.
Offizielle Feierlichkeiten und Lobreden wollte Armin Clauss, der am 16. März seinen 70. Geburtstag feierte, nicht.
Jean Claude Diallos letzte Initiative war ein Appell ans Kultusministerium
Juristen helfen obdachlosen Menschen mit ihrem Fachwissen
Sabine Brütting gibt Menschen bei Notfällen ersten Halt
Ute Heinisch arbeitet seit 26 Jahren mit alten Menschen
Sie ist ein Original und waltet meist hinter den Kulissen: Maria Susemichel hält auf Frankfurter Friedhöfen die Talare in Schuss.
Weg vom Gemeindehaus, hin zur multi-funktionalen Kirche: Weil der Bauunterhalt zu teuer ist, verkleinern Gemeinden ihre Räumlichkeiten.
Pfarrer Komi Hiagbe aus Ghana kam zum Promovieren nach Frankfurt
Wie wird sich die evangelische Kirche in Frankfurt in den nächsten zwanzig Jahren verändern? Ein Gespräch mit Esther Gebhardt und Wolfgang Nethöfel.
Bei Matthias Dachsel richtet sich der Flugplan nach dem Kirchenvorstand
Der ehemalige Bürgermeister von Frankfurt und ein engagiertes Kirchenmitglied feierte im Juni seinen 75. Geburtstag.
Wolf Lüben steht anderen als Krankenhausseelsorger bei.
Friedrich Karl Barth hat 1975 den Kirchentags-Papphocker erfunden.
Claudia Vieweger ist zur Zeit „Ersatzmutter“ für drei kleine Kinder.
Cilly Levitus-Peiser erinnert an das jüdische Leben im Ostend
Ellen Stier: Klare Standpunkte und zupackender Pragmatismus
Greta Blatt aus Sindlingen ließ sich zur Gruppenleiterin ausbilden