Flohmärkte mit Kindersachen und Spielzeug finden in den kommenden Wochen in mehreren Gemeinden statt.

Seit Anfang September ist Jeffrey Myers nicht mehr Stadtkirchenpfarrer an der Alten Nikolaikirche am Römerberg, sondern an der Marktkirche in Wiesbaden.
Es sei zwar eine erfreuliche Tendenz, dass immer mehr Menschen zuhause gepflegt würden.

Schön bemalte Wände werden nicht so leicht beschmiert – diese Idee stand hinter einer Aktion, bei der Kinder zusammen mit der Künstlerin Nicole Wächtler die Wände des Kinderhauses Am Bügel bemalt haben.

Rat der Religionen: Muslime müssen Holocaust berücksichtigen

Beim „Tag des Friedhofs“ am Sonntag, 19. September, gibt es am Hauptfriedhof thematische Führungen, Vorträge und Besichtigungen.

Neue Kita- und Horträume auf der Mörfelder Landstraße eingeweiht

Richtig voll waren die City-Kirchen bei der „Nacht der Kirchen“ im August.
Nicht „Die Fracht braucht die Nacht“, sondern „Der Mensch braucht die Nacht“ müsse das Motto heißen, unter dem die Diskussion um das Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen stehen sollte, sagte der Umweltpfarrer Hubert Meisinger.
Frankfurter Kirchengemeinden haben in ihren Gottesdiensten über 12 000 Euro Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan gesammelt.
Die Hoffnungsgemeinde im Bahnhofsviertel sucht ältere Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich als „Leihoma“ oder „Leihopa“ zu engagieren.

Scharo, Elnas und Elaha tanzen nach einer selbst entworfenen Choreografie zu Shakiras WM-Song „Waka-Waka“.

„Coffeehouse“ in der Jugendkulturkirche Sankt Peter
„In keiner Weise sinnvoll, wenn nicht sogar absurd“ findet Wolfgang Gern das angekündigte Modell eines staatlich organisierten „Freiwilligen Zivildienstes“.
In Frankfurt vergleicht man sich bekanntlich gerne mit New York – die Metropole, die Skyline!

Die Frankfurter Regionalversammlung hat ihren neuen Vorstand gewählt.

Vor den 1200 Besuchern, die am Pfingstgottesdienst auf dem Römerberg teilnahmen, griff Pröpstin Gabriele Scherle deutlich das Denken in der Politik an.
Schulbesuch für Statuslose gefordert
Die Elfte Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat auf ihrer konstituierenden Sitzung Studiendirektor Ulrich Oelschläger zum Präses benannt.
Zwei Abende – sechs Kirchen – elf Konzerte: Das ist die Chor- und Orgelmeile Frankfurt.