Die Kantorei St. Katharinen sorgt seit fünfzig Jahren für starke Konzerte
Die komplette Präsentation einer Sammlung von Claudio Monteverdis „Selva morale e spirituale“ ist in der Aufführungspraxis nicht unproblematisch.
Zum 150. Todestag des Komponisten las Peter Härtling in der Preungesheimer Festeburggemeinde.
Trotz scharfer Kritik von Kirchen, Gewerkschaften und hessischem Einzelhandel werden die Ladenöffnungszeiten in Hessen ausgeweitet.
Kein hektisches Blinken, keine grellbunten Lichter.
Zum ersten Mal sind älteste Bibel-Handschriften im Original zu sehen
Sie gilt als die Schutzherrin der Armen und Kranken, der Waisen und Witwen und überhaupt aller Notleidenden: Elisabeth von Thüringen.
Irgendwie geht es uns wie dem römischen Senator Cato.
Differenzen über kirchliche Strukturen in der Stadt und auf dem Land
Bei den Vater-Kind-Wochenenden des Evangelischen Jugendwerkes hängt niemand an Mutters Rockzipfel: Wie Väter und Kinder gemeinsam Spaß haben.
Fremdnutzungen können Abrisse verhindern
Dreißig Emporenbilder aus dem 17. Jahrundert sind jetzt an ihren Originalstandort in der Katharinenkirche an der Hauptwache zurückgekehrt.
Jugendliche vom Frankfurter Berg beim Training für den alljährlichen „Lauf gegen Rassismus“ der evangelischen Jugend.
Neue Reihe in der Gemeinde Bockenheim
Zum Thema Tod und Bestattung hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau eine Orientierungshilfe herausgegeben.
„Es ist schon schön hier, und hier kann man gut die Kindheit verbringen“, schwärmt Pfarrerin Bettina Tarmann.
Die sozialpädagogische Schule am Diakonissenhaus wird – wie berichtet – abgewickelt.
„Kleinkariert“ sei es, evangelische Christinnen und Christen vom gemeinsamen Abendmahl auszuschließen.
Über einen vergrößerten und völlig renovierten Kindergarten freut sich die Gemeinde in Sindlingen.
Die Liturgie der ökumenischen Gemeinschaft Taizé wird in der Weißfrauenkirche gefeiert.