Frühstück gemeinsam mit anderen – dazu sind Frauen am späten Sonntagmorgen im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum eingeladen.
Ein Mädchen mit einer Wäscheklammer auf der Nase, ein Junge, der von einem Kameraden geschlagen wird, ein drittes Kind, das versucht, etwas in eine Steckdose zu bekommen – ein Albtraum für jede Erzieherin, jeden Erzieher.
Kirchenpräsident Jung sprach vor der Dekanatssynode Nord
„Evangelisches Frankfurt“ hat ein neues Redaktionsmitglied.
Die Rieger-Orgel in der Katharinenkirche erhält eine Grundreinigung
Ein Kirchenraum in hellen Flammen – so zeigte sich die Katharinenkirche an der Hauptwache bei der Luminale vor zwei Jahren.
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde lud zum „biblischen Kochkurs“ ein
„Don’t take your guns to town“ (Bring deine Waffen nicht in die Stadt) ist der Titel einer Ausstellung, die der Künstler Peter Sauerer für die Weißfrauen Diakoniekirche im Bahnhofsviertel konzipiert hat.
Die Menschen in Hessen fasten mehr als in den meisten anderen Bundesländern.
Das Evangelische Hospiz Frankfurt hat den Betrieb aufgenommen
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Margot Käßmann, hat mit ihrer Kritik am Afghanistan-Einsatz ein wichtiges Thema ins Gespräch gebracht.
Der Streit um das Weihnachtsplakat der evangelischen Kirche brachte die VGF zum Umdenken: In Zukunft wird über religiöse Werbung von Fall zu Fall entschieden.
Wenn Menschen nicht mehr selbst über wichtige Dinge entscheiden können, bekommen sie eine gesetzliche Betreuung. Alles Wissenswerte zu diesem schwierigen Fall.
Zu einem Winterstraßenfest am „Blauen Steg“ hat das Quartiersmanagement Rödelheim-West des Diakonischen Werkes für Frankfurt zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und Vereinen im Januar eingeladen.
Diakonie ist seit fünf Jahren vor Ort aktiv
Die evangelische Kirche will in Zukunft in bestimmten Fällen auch muslimische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen.
Margit Zick und posthum Bernhard Klinzing sind für ihre ehrenamtlichen Verdienste mit der Philipp-Jakob-Spener-Medaille des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt ausgezeichnet worden.
Tobias Möller engagiert sich in der evangelischen Jugendarbeit
Das Internet hat für ältere Menschen inzwischen viel zu bieten.
Religiös orientierte Geldinstitute, die ethische Maßstäbe anlegen, haben die Finanzkrise meist besser überstanden als Banken, die allein auf Profitmaximierung aus waren.