Bei einer Tagung im Haus am Dom kamen Neurowissenschaft und Theologie ins Gespräch.

Die Eurokrise in Griechenland führt dazu, dass viele Menschen dort verarmen. Mit 50.000 Euro starteten jetzt in Frankfurt zwei evangelische Hilfsprojekte.

Ein Koch und eine Ökotrophologin sorgen in Krabbelstuben und Kitas der Frankfurter Diakonie dafür, dass die Kleinsten viel Gesundes auf dem Teller haben.
Nie ist das Gespräch zwischen den Religionen intimer und existenzieller, als wenn zwei Menschen einander lieben: Christlich-islamische Eheschließungen sind eine Herausforderung.

Es hat eine Diskussion begonnen über die Vision einer Gesellschaft: Soll sie sich nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausrichten? Oder soll sie vor allem gerecht sein?
Auch das längste Hundeleben kommt leider irgendwann an ein Ende. Dieses Mal sah ich mich jedoch vor die Aufgabe gestellt, auch meinem kleinen Sohn den Verhalt erklären zu müssen.
Zwei Abende, fünf Kirchen, zehn Konzerte: Auch in diesem Jahr organisieren die Frankfurter Kirchen wieder eine Chor- und Orgelmeile zum Museumsuferfest.

Zum zweijährigen Bestehen des Rödelheimer Krimi-Pools gab es eine besondere Lesung. Dabei gab Udo Scheu auch einiges Insiderwissen preis.

Anne Breick, die Percussionistin der Band, erzählt, wie alles begann: im Evangelischen Stadtjugendpfarramt im Nordend.

Vom Luthersocken über Luthers angeblichen Lieblingswein bis zum nachgemachten Trauring des Reformators: Im Shop "Beim Luther" in Worms fehlt es an nichts.

Die Sanierung der über 300 Jahre alten Marienkirche in Seckbach kostet über eine Million Euro. Mit einem Kulturprogramm hofft die Gemeinde auf Spenden.

Malereien und Fotografien über "die Schönheit des Alltags", gemalt von Schülerinnen und Schülern der Musterschule, sind derzeit im "Treff 38" in der Stalburgstraße ausgestellt.
Kirche sieht zahlreiche Schnittstellen zu eigenen Anliegen

Demenzkranke werden in Deutschland nicht optimal versorgt, meint der Vorsitzende der Frankfurter Alzheimer-Gesellschaft, Johannes Pantel.

Welche Lehren sollte die Kirche aus dem Frankfurter Occupy-Camp und seiner Räumung ziehen? Ein Kommentar von Wolf Gunter Brügmann-Friedeborn.

Um den Abriss des Gemeindehauses zu kompensieren, hat die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Eingangsbereich ihrer Kirche einen neuen Raum geschaffen.

Virtuos am Instrument, vielseitig in den Arrangements und mit großer Lebensfreude präsentierten sich gestern Abend „Klezmers Techter“ in der vollbesetzten Griesheimer Segenskirche.

Wolfgang Huber ist einer von wenigen auch außerhalb der kirchlichen Kreise bekannten deutschen Theologen. Jetzt gibt es – pünktlich zu seinem 70. Geburtstag am 12. August – eine sympatisierend-kritische Biografie.

Der Direktor des Frankfurter Intercontinental Hotels, Thomas Hilberath, engagiert sich fürs Internationale Kinderhaus im Bahnhofsviertel.

Es gibt sie noch, abseits der subventionierten Hochkultur, die kleinen, künstlerisch dennoch hochwertigen Veranstaltungsreihen, die die warme Jahreszeit bereichern. Zum Beispiel den „Griesheimer Musiksommer“.