Nach der Konfirmation tauchen die meisten jungen Leute nur noch selten in der Kirchengemeinde auf. Was läuft da falsch? Nichts!
Nach Protesten gegen das geplante hessische Kinderförderungsgesetz hat die Landesregierung Vorschläge zu Regelungen in Kitas zurückgenommen.
Die Evangelische Akademie soll ein Ort sein, wo die Kirche mit Gruppen ins Gespräch kommt, die ihr sonst eher fern stehen.
Vor dreißig Jahren starb Martin Jürges, Pfarrer der Gutleutgemeinde, und seine Familie. Ihr Auto wurde von einem herabstürzenden Starfighter getroffen.
Mit Unterschieden bei kulturellen Gewohnheiten beschäftigt sich noch bis September eine Ausstellung im Museum für Kommunikation.
Gegen den Aufmarsch der NPD in Frankfurt hat am 1. Mai 2013 das Römerbergbündnis an über zwanzig Plätzen in der Stadt protestiert.
Die Islamwissenschaftlerin Sabine Kalinock informierte bei der Sekten-Selbstinformation SINUS über islamistische Strömungen in Deutschland.
Bereits in der Karwoche werden überall Zweige mit bunten Eiern geschmückt.
Die Kirchen in Deutschland sind so genannte „Körperschaften des öffentlichen Rechts“ und haben damit gewisse Vorteile.
Die Kirchen als Arbeitgeber stehen in der öffentlichen Diskussion. Hier ein paar Fakten zur Finanzierung und zum Arbeitsrecht.
Vor genau hundert Jahren gründete Albert Schweitzer in Lambarene in Zentralafrika ein Krankenhaus.
Mit einem dicht gedrängten Vortragsprogramm war es gelungen, 1400 Interessierte zu mobilisieren.
Für 1,7 Millionen Euro errichtete der Evangelische Regionalverband in Sachsenhausen einen Kita-Bau in Holzständerbauweise.
Die Einigkeit ist bemerkenswert: Der 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober 2017 soll bundesweit als Feiertag begangen werden.
Gegen das Hessische Kinderförderungsgesetz laufen die Träger von Krippen, Kitas und Horten Sturm. Zu Recht.
Hoch sensibel reagiert die Gesellschaft auf vermeintliche oder tatsächliche Fehltritte führender Persönlichkeiten.
Im Evangelischen Familienzentrum in Höchst, Bolongarostraße 186, ist ein neues Eltern-Kind-Café eröffnet worden. Für die Kleinen gibt es Spielangebote, für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen und mehr.
Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus
Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler gewählt. Jürgen Telschow hat die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die evangelische Kirche in Frankfurt untersucht.
Der Kurator der Weißfrauen Diakoniekirche, Gerald Hintze, verstarb am 22. Dezember im Alter von 63 Jahren.