
Zu einer kirchlichen Trauung gehört ein Trauspruch, meist ein Textabschnitt aus der Bibel, den sich das Paar selbst aussuchen kann.

Ein weit gespanntes „Kirchennetz“ hat der Evangelische Rundfunkdienst Baden unter der Adresse www.kirche-ans-netz.de ins Internet gestellt.

Nachrichten, Denkanstöße und Diskussionsforen rund um Glauben und Religion.

www.evangelisch-das-ganze-leben.de – so heißt eine neue Internetseite der evangelischen Kirche in Deutschland.

Einen neuen Service für Internetbenutzer haben die evangelische und die katholische Kirche in Frankfurt gemeinsam mit der Stadt entwickelt.

Einen „virtuellen Trauerraum" gibt es unter www.trauernetz.de im Internet.
Wie redet man mit Gott? Beten ist oft gar nicht so einfach.

Neuen Computer gekauft – aber wohin mit dem alten, der noch gut funktioniert?

Irgendwie stand das doch in der Bibel, dass man sein Licht nicht unter den Scheffel stellen soll - aber wo?

Kann es passieren, dass ich von der Konfirmation ausgeschlossen werde?

Internetseiten – auch solche zu religiösen Themen – gibt es viele, aber nicht alle machen Spaß.
Ganz aktuell in der Advents- und Weihnachtszeit sind Adressen wie...

Sie suchen Kunden für die Behindertenwerkstatt, Tenöre für den Kirchenchor, den nächsten Kinderkleidermarkt oder wollen mal wieder über Kirche diskutieren?

„Pastor Cyfried war ratlos...“ heißt der erste online verfasste Cyberchurch-Punk-Roman, an dem jedermann und jedefrau mitstricken kann.

Wollten Sie immer schon mal wissen, was Channeling ist?

"Tacheles - Talk am roten Tisch" heißt die regelmäßig bei "Phönix" ausgestrahlte Talkshow der evangelischen Kirche mit prominenten Gästen zu aktuellen ethischen Streitthemen.

Sorgen und Nöte mit anderen teilen, das hilft oft und geht jetzt auch im Internet.

Gehen Sie bloß nicht zu weihnachten.de oder weihnachtsbaum.de.

Wer angesichts der jüngsten Anschläge auf Synagogen Solidarität mit den jüdischen Gemeinden in Deutschland zeigen möchte, kann sich an einer Unterschriftenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland beteiligen.

Ein Kassenschlager à la Hollywood wird er wohl nicht werden, der Kinofilm über den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer.