Das Diakoniezentrum Weser 5 sucht Menschen, die ehrenamtlich in der Küche mitarbeiten.
Das Projekt „Rat & Tat“ der Kirchengemeinden im Gallus hat den Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt gewonnen.
Das Stiftungskapital von 100 000 Euro haben die Eheleute Brigitte und Wolf Lüben eingebracht.
Wenn alles nach Plan läuft, könnte es in Hessens Schule ab Sommer 2013 islamischen Religionsunterricht geben.
Monika Astrid Kittler wird künftig die hessen-nassauische Landeskirche in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vertreten.

Zum Start der Sanierungsarbeiten an der Paul-Gerhardt-Kirche hat die Gemeinde im leergeräumten Kirchenraum gefeiert.

Ein Kunstprojekt gibt den Stimmen misshandelter Frauen Gehör.
„Ohne Komponisten könnten wir nicht mit Gott singen“, behauptet die Verwertergesellschaft Gema zurzeit auf großflächigen Plakaten.
Die hessen-nassauische Kirchenleitung schlägt in einem Papier vor, die Kirchenstrukturen Frankfurt und Offenbach zu fusionieren.

Dass die Gema Werbung für das Urheberrecht macht, ist legitim. Aber den lieben Gott sollte sie dabei aus dem Spiel lassen.

Sie versprechen "geistige Heilung" mit Hilfe von Heilströmen und verehren Bruno Gröning wie einen Messias.
Sind christliche Feiertage in einem säkularisierten Staat überhaupt noch zeitgemäß?

Dabei sind die Gemeinden weiterhin Träger der Einrichtungen, während das Diakonische Werk die Verantwortung für das Personal übernimmt.
Hessens Grüne machen Vorschläge für ein neues Feiertagsgesetz
Frankfurter Kirche bekommt neue Struktur
Zahlreiche evangelische Kirchen bleiben am 6. April nach dem Gottesdienst geöffnet.
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und die Johanniter-Unfall-Hilfe Rhein-Main spenden zwei Krankenwagen und einen Kleinbus für Ägypten.

Der demografische Wandel erzeuge eine in der Geschichte der Menschheit einmalige Situation, sagt der Wissenschaftsjournalist Winfried Kösters.

Die Julius-Leber-Schule in der Frankfurter City hat einen neuen Seelsorge-und Beratungsraum bekommen.

Seit 2010 sind zwei bis dreimal im Jahr Ausstellungen in der Stadtkirche zu sehen, und oft nimmt Pfarrerin Ulrike Schweiger im Gottesdienst darauf Bezug.