In Frankfurt ist die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in der Altenpflege „vorbildlich“, sagte die Ärztin Gisela Bockenheimer-Lucius beim fünfjährigen Bestehen des Netzwerkes „Ethik in der Altenpflege“.
Die zweite Frankfurter Lan-Party findet vom 16. bis 18. September in der Jugendkulturkirche Sankt Peter, Stephanstraße 6, statt.
Die Evangelische Telefonseelsorge in Frankfurt sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ heißt eine Broschüre der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Im Gallusviertel ist eine neue Krabbelstube eingeweiht worden. Sie trägt den Namen „Ruth“ und bietet 22 Kindern unter drei Jahren einen Platz.

Plakat der Diakonie darf nicht im Hauptbahnhof hängen
Rund drei Millionen Kilowattstunden Strom verbraucht die evangelische Kirche in Frankfurt jedes Jahr, und in Zukunft wird das „Ökostrom“ sein.
Die Freude war groß, die Stimmung gut. Denn man war im Besitz von Karten für das WM-Endspiel der Frauen.
Wer mit Kindern arbeitet, braucht ein erweitertes Führungszeugnis

Bei sommerlichem Wetter feierten viele Gemeinden ihre Gottesdienste an Christi Himmelfahrt im Freien – wie hier auf dem Lohrberg mit Pfarrer Thomas Diemer von der Bornheimer Wartburggemeinde.
Steffi Jones beim Gottesdienst am Römerberg
„Man kann eine Kantate distanziert hören, aber nicht passiv“ sagt Michael Graf Münster.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau feierte im Mai die vollständige rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt vor vierzig Jahren.

Kunst kann Absurditäten des realen Lebens aufgreifen und sichtbar machen – zum Beispiel in dieser Ausstellung mit großformatigen Fotografien und Videoarbeiten von Martina Wolf, die im Mai in der Weißfrauen Diakoniekirche zu sehen war.

Klassik, Punk, Chöre, Blues, Jazz, Folk, Orgel, Trommeln – das Programm der ersten Rödelheimer Musiknacht Ende Mai war vielfältig.
Auch die evangelische Kirche ist beim Hessentag in Oberursel dabei.
Unter dem Motto „Sommer Nacht Traum“ steht eine Ausstellung, die noch bis zum 29. Juli in der Evangelischen Stadtakademie, Römerberg 9, zu sehen ist.

„Frau Geiz und Frau Wollust warten auf den Bus“ war der Titel eines Theaterworkshops im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum.
Erste gute Ideen von „xqm“ sind realisiert
In vielen Stadtteilen veranstalten die Kirchengemeinden Ferienspiele für alle, die im Sommer in der Stadt Spaß haben wollen.