In ihrem Jahresbericht für 2008 verbucht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) noch Rekordeinnahmen aus Kirchensteuern.
Bei hochsommerlichen Temperaturen rockte die Nobby-Styles-Blues-Band am Gemeindehaus der Miriamgemeinde.
Ein sinnenfeindlicher Zuchtmeister sei er gewesen, ein Theokrat, Wegbereiter des Kapitals.
Die Wirtschaftskrise ist auch im Schulunterricht Thema
Der langjährige Versammlungsleiter des Frankfurter evangelischen Kirchenparlaments, Bernhard Klinzing, ist im Juli nach schwerer Krankheit gestorben.
Das neue redaktionelle Internetportal www.evangelisch.de startet offiziell mit einem Gottesdienst in Frankfurt.
Unter dem Titel „Kirche, Campus und Karriere. Theologiestudium und Pfarramt“ hat die evangelische Kirche eine 40 Seiten starke Broschüre herausgegeben.
Der Einkaufsservice des Diakonischen Werkes für Frankfurt ist jetzt im gesamten Stadtgebiet verfügbar.
Sport, Familienfeier und Glauben unter einem Hut
Diakoniestiftung fördert kunsttherapeutisches Projekt in Schwanheim
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Evangelische Stadtakademie zu einer Veranstaltungsreihe über „Deutsche Realitäten“ ein.
Neue Zielgruppen wollte im Sommer der Kasseler City-Pfarrer Willi Temme erschließen.
Expertinnen sehen gute Chancen für christlich-muslimische Ehen
Im Streit um den Hessischen Kulturpreis wird die Haltung der beiden Kirchenmänner Karl Lehmann und Peter Steinacker auch aus den eigenen Reihen kritisiert.
Die Hoffnungsgemeinde eröffnete im Bahnhofsviertel die diesjährige Saison der Gemeindefeste.
Rund 600 Frauen und Männer sind Ende Juni in die Kirchenvorstände der Frankfurter evangelischen Gemeinden gewählt worden.
Das Frankfurter Evangelische Hospital für Palliativmedizin wird ab Juli als Fachabteilung des Markus-Krankenhauses in Ginnheim weitergeführt.
Deutliche Kritik üben Vertreter der Kirchen an den neuen Plänen der Hessischen Landesregierung.
Nicht immer herrschte in den Wahlbüros ein solcher Andrang wie hier in der Emmausgemeinde in Eschersheim.
Pröpstin Gabriele Scherle, Stadtdekan Raban Tilmann und Kirchenpräsident Volker Jung gestalteten zusammen mit Turnerinnen und Turnern einen Open-Air-Gottesdienst.