Die Pläne der hessen-nassauischen Kirchenverwaltung, die Anzahl der Schulpfarrstellen in Hessen dramatisch zu kürzen, stoßen auf Widerstand

Geld und Vermögen sind extrem ungleich verteilt – das muss sich ändern. Deshalb ist es gut, dass die evangelische Kirche die Occupy-Proteste am Wochenende unterstützt hat.

Zum Sonntag "Rogate" gab es in der Friedenskirche im Gallus einen "Twittergottesdienst". Horst Peter Pohl war dabei - via Twitter, am Computer.

Ob Passagiere in Frankfurt stranden oder Obdachlose am Flughafen „wohnen“: Der Kirchliche Sozialdienst hilft unbürokratisch weiter.

Das Interessante an der Piratenpartei sind die neuen Formen politischer Mitbestimmung. Davon könnte auch die Kirche lernen.

Dass die Gema Werbung für das Urheberrecht macht, ist legitim. Aber den lieben Gott sollte sie dabei aus dem Spiel lassen.

Sie versprechen "geistige Heilung" mit Hilfe von Heilströmen und verehren Bruno Gröning wie einen Messias.
Sind christliche Feiertage in einem säkularisierten Staat überhaupt noch zeitgemäß?

Dabei sind die Gemeinden weiterhin Träger der Einrichtungen, während das Diakonische Werk die Verantwortung für das Personal übernimmt.

Am Uni-Campus Westend läuft derzeit die "Ethical Fashion Week". Sie macht darauf aufmerksam, dass es ökologisch und sozial unverantwortlich ist, wie derzeit Kleidung hergestellt und konsumiert wird.

Es klingt wie aus einem Psychothriller und ist doch traurige Realität mitten in Deutschland: Niemand wollte etwas gehört oder gesehen haben.

Fünf Jahre lang saß der Lehrer Horst Arnold unschuldig in Haft. Nach seiner Entlassung konnte er seine Unschuld beweisen.

Sonderbar heiter kann der Mensch an Ostern werden. Wieso? Eine Antwortsuche bei Friedrich Karl Barth, dem Klassiker des Neuen Geistlichen Liedes. Eine Kolumne von Georg Magirius.

„Mein Vater hat immer gesagt, die Deutschen waren ein verführtes Volk“, sagte die jüdische Schriftstellerin bei einem Autorinnengespräch gestern Abend in der Lutherkiche.

Mit einem Banner an der Kirche protestiert die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad gegen die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens gestellt.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau macht derzeit mit einer Plakataktion auf den bevorstehenden Karfreitag (6. April) aufmerksam.

Die Maria-Magdalena-Gemeinde in Sachsenhausen will die Frankfurter Malerin Marie Paquet-Steinhausen (1881-1958) offiziell rehabilitieren.

Kritisch hat der hessische Umweltpfarrer Hubert Meisinger die Ergebnisse der „Allianz für Lärmschutz“ kommentiert, die Ministerpräsident Volker Bouffier kürzlich vorgestellt hat.

Trauer und Traurigkeit erlebt jeder zuweilen, es ist menschlich. Aber auch eine ungeheure Stärke.

Nach Ansicht des neuen Vorsitzenden des Anti-Sektenvereins SINUS waren in den letzten Jahren weiterhin zahlreiche kleine Anbieter von Heilslehren mit sektenhaften Strukturen unterwegs.