Der ehemalige Personalchef des ERV ist vom Landgericht Frankfurt wegen Untreue in 45 Fällen zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Die Liga der hessischen Wohlfahrtsverbände übt Kritik an der geringen Zahl von geförderten Plätzen im Bundesfreiwilligendienst am Freiwilligen Sozialen Jahr.
In Minsk wurde ein Gedenkstein zur Erinnerung an die Frankfurter Jüdinnen und Juden eröffnet, die ins Ghetto Stadt deportiert wurden.

Bei einer Werkstatt im März haben diese Kinder aus der Bethaniengemeinde Eier bemalt und Eierwärmer aus Filz gebastelt.
Die neue fusionierte „Evangelische Akademie in Hessen und Nassau“ geht am Mittwoch, 9. Mai offiziell an den Start.
Agaplesion und „proDIAKO“ wollen fusionieren, um am Pflegemarkt konkurrenzfähig zu bleiben.

Das Frankfurter Jüdische Museum erhält in den kommenden Jahren Möbel, Gemälde, Fotografien und Erinnerungsstücke aus dem Anne-Frank-Fonds.

Neuer Frauentreff am Frankfurter Berg wurde eröffnet

Man muss einfach Koordinaten in das satellitengesteuerte Gerät eingeben, und schon weist ein kleiner Kompass darin den Weg.
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad hat sich hinter den Protest gegen die neue Landebahn des Flughafens gestellt.
Der Dienstag Nachmittag bleibt in Hessen nun doch unterrichtsfrei, damit die Kirchen Konfirmations-, Kommunions- und Firmunterricht anbieten können.
Der Erlös aus dem ersten Winterbasar im Bahnhofsviertel ging als Spende an das Internationale Kinderhaus.

Aufgrund der Sparmaßnahmen in Griechenland haben viele Menschen offenbar nicht mehr genug Geld für Lebensmittel.
Mehrere Kirchen beteiligen sich auch diesmal wieder an der Luminale vom 14. bis 20. April.
Da kennt der RMV kein Pardon: Kinder ab sechs Jahren müssen bezahlen, auch beim Ausflug mit der Kita.

Mit einem Banner an der Kirche protestiert die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad gegen die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens gestellt.

Die Maria-Magdalena-Gemeinde in Sachsenhausen will die Frankfurter Malerin Marie Paquet-Steinhausen (1881-1958) offiziell rehabilitieren.

Kritisch hat der hessische Umweltpfarrer Hubert Meisinger die Ergebnisse der „Allianz für Lärmschutz“ kommentiert, die Ministerpräsident Volker Bouffier kürzlich vorgestellt hat.

Im christlichen Blätterwald ist sie ein Unikum, die Zeitschrift Publik-Forum.
Kontroverse Stimmen zur Studie „Was glauben die Hessen?“