Mit den aktuellen Trends neuer kleinen Sekten in Deutschland befasste sich am Donnerstag eine Soirée im Haus am Dom.

Wer Lust hat, einmal ein klassisches Kirchenkonzert selbst mit zu gestalten, statt immer nur passiv zu genießen, hat dazu in der kommenden Woche Gelegenheit.

Die diesjährige Winterspeisung in der Katharinenkirche läuft ab heute bis zum 4. Februar.

Wer in Deutschland ein gekreuzigtes Schwein auf Leinwand pinselt, lernt den Paragraphen 166 des Strafgesetzbuches kennen.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau will, dass der Deutsche Evangelische Kirchentag im Jahr 2021 wieder in Frankfurt am Main stattfindet.

Kürzungen um mehr als ein Drittel geplant

Kirchen sollen zur Wirtschaftspolitik Stellung beziehen

Selbst gebastelter Weihnachtsschmuck ist vielleicht nicht so perfekt, aber oft schöner als gekaufter.
An Heiligabend in den Gottesdienst – das geht in jeder Gemeinde. Oder man macht sich auf in die City.

Die Zahl der Wohnungslosen in Frankfurt nimmt wieder zu. Sie ist nach Angaben von Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld von 1800 vor drei Jahren auf aktuell 2200 gestiegen.

Vor den fünf Chorfenstern von Hans-Heinrich Adam in der Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster sitzen die Autoren, beide Ruheständler, Pfarrer Joachim Proescholdt und Oberkirchenrat Jürgen Telschow.

„Die Türen sind die Türen der Menschen. Dahinter gibt es immer etwas Neues“, sagt der zehnjährige Lukas über den „lebendigen Adventskalender“ in der Wicherngemeinde in Praunheim.

Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Eckenheim, Ginnheim und Eschersheim ließen am Reformationstag selbst gebastelte Papierflieger mit Segenssprüchen von der Galerie der Alten Nikolaikirche auf den Römerberg fliegen.
„Wir am Dornbusch“ gewinnt zweiten Platz
Die Frankfurter Mobbing-Kontaktstelle sucht Ehrenamtliche für die Hotline, die sie an zwei Abenden die Woche anbietet.

Wer in den engen Gassen von Alt-Hausen den Weg zur evangelischen Gemeinde sucht, muss sich nur an der Kirchturmspitze orientieren.
„Wir haben den Mut zur Improvisation“, sagte Pfarrer Jürgen Ackermann beim Festakt zur Eröffnung der neuen evangelischen Kindertagesstätte in Harheim.

Katja Kullmann diskutierte in der Stadtakademie über ihr Buch „Echtleben“
Religionsunterricht als Sparstrumpf des Ministeriums

Dass man Gedichte nicht nur rezitierten, sondern auch singen und sogar lauthals schmettern kann, bewies das Vokalensemble „Quartsext“ bei einem humoristischen Abend in der französisch-reformierten Gemeinde.