Oikocredit: Mit ethischem Wirtschaften Zuwächse trotz Krise
Frisch, gesund und gleichzeitig bezahlbar kochen – geht das? Der Frankfurt Profikoch Oliver Schneider ist davon überzeugt.
Die Stadt Frankfurt möchte den 22. März zum Gedenktag an die Bombardierung der Frankfurter Altstadt im Jahr 1944 erklären und jedes Jahr eine Viertelstunde lang die Glocken der Innenstadtkirchen läuten.
Zum Erntedankfest am Sonntag, 4. Oktober, gibt es in diesem Jahr erstmals einen ökumenischen Gottesdienst im Zoologischen Garten Frankfurt.
Eine Fahrradwerkstatt gibt es jetzt im Diakoniezentrum „Weser5“ im Bahnhofsviertel.
Am Riedberg wurde auf den Baubeginn des neuen Kirchenhauses angestoßen.
Frauen fehlen bei internationalen Konferenzen
„Kennen Sie Chlodwig Poth, den Karikaturisten? Er hat hier gelebt und den Stadtteil aus seiner Sicht gezeichnet“, erzählt Horst Klärner.
Um die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sehens und der Wahrnehmung sowie die Macht von Fernsehbildern ging es bei einem Vortragsabend in der Evangelischen Stadtakademie am Römerberg.
Der Hessische Kulturpreis 2009 wird nun doch an alle vier ursprünglich vorgesehenen Preisträger verliehen.
Open-Air-Gottesdienst zur Wirtschaftskrise am Uhrtürmchen
„Die Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung hat sich seit den Anfängen der Sozialarbeit sehr gewandelt“, sagt Sigrid Unglaub, die Leiterin des Arbeitsbereiches „Integration“ im Diakonischen Werk für Frankfurt.
Kritische Fragen zum christlichen Umgang mit dem Judentum stellt eine Veranstaltung in der Evangelischen Stadtakademie am Römerberg.
Geschäftiges Treiben beim Flohmarkt in der Dreikönigsgemeinde in Sachsenhausen.
Evangelisches Jugendwerk feierte 111. – Bombach gratulierte
Offenbar soll es nun doch keinen „Bischof“ in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau geben.
Die Deutsche Bank hat im Rahmen ihrer „Social Days“ das Teenie-Café des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit am Frankfurter Berg unterstützt.
Eine Tagung zum Thema „Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung als Herausforderung und Chance“ veranstaltet das Diakonische Werk für Frankfurt.
Schon zum fünften Mal veranstaltete die Dornbuschgemeinde im Sommer ihren „Gemeindelauf“.
Katakombe bringt das Leben des Reformators auf die Bühne