Otar zündet zwei Gaslampen an, breitet eine Decke aus, stellt eine rote Rose in die Wasserflasche.
Momentan machen alle auf China, wegen der Buchmesse.
Seit 100 Jahren wird Frauen in sozialen Notlagen im Haus „Lilith – Wohnen für Frauen“ am Zoo geholfen.
Katharina und Jenny, beide 14, halfen zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien bei der Restaurierung des hölzernen Engels vor dem Gemeindezentrum der Bethlehemgemeinde in Ginnheim.
Zehn Jahre Notfallseelsorge in Frankfurt
Unter dem Motto „Selig sind, die hungern nach der Gerechtigkeit“ veranstalten die christlichen Kirchen in Frankfurt ein ökumenisches Abendgebet zur Bundestagswahl.
Zwar gab das Gericht für den Ausbau grundsätzlich grünes Licht, verlangte von der Hessischen Landesregierung aber Korrekturen bei den geplanten Nachtflügen.
Malkurse sowie viele andere kulturelle und kreative Angebote macht die Evangelische Familienbildung in Sachsenhausen schon für die Kleinsten.
Politisch engagierte Kultur bietet die Reihe „Kultur im Ghetto“.
Gespannt lauschten die Kinder in der Kita der Eckenheimer Nazarethgemeinde den Geschichten aus dem „Tal der abgeliebten Bären“.
Eva Demski las in der Stadtakademie aus ihren „Gartengeschichten“
Konzerte, Lesungen und Andachten bis spät am Abend gibt es jedes Jahr bei der „Nacht der Kirchen“ in der Innenstadt.
Frauen diskutierten über soziale Perspektiven
Frieden – Salam – Shalom: Das Logo mit der Friedensbotschaft über der Treppe in der Abflughalle B am Flughafen Frankfurt dient als Wegweiser.
Mit Vorträgen und einem Gottesdienst zum Thema Tod und Sterben beteiligen sich die Kirchen am Frankfurter „Tag des Friedhofs“ auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.
Zwei Wochen lang füllte der Künstler Ol Fischer mit seiner Kunstaktion „diaphan“ in diesem Sommer den Kirchturm der Wartburgkirche in Bornheim mit Luftballons.
Um Viertel vor neun steht der Sozialpädagoge Thomas Ludwig in einer fünften Klasse der Michael-Ende-Schule und verteilt Blätter zum Ausfüllen.
Scheidende Studienleiterin kritisiert konfessionelle Schranken
„Mit der Bibel durch das Haus Gottes“ ist der Titel eines Kirchenführers, den die Deutsche Bibelgesellschaft zusammengestellt hat.

Schwesterngemeinschaft mit neuem Konzept im Holzhausenviertel