Gar keinen Streit gab es diesmal um den Beginn des Weihnachtsmarktes – der 26. November liegt nach dem Totensonntag.
Zum neuen Kirchenpräsidenten der EKHN wählte die Synode im Frankfurter Dominikanerkloster den Lauterbacher Pfarrer und Dekan Volker Jung.
Mit viel Pathos liest Ben Becker aus der Bibel. Am 18. Oktober ist er mit seiner Show in der Festhalle. „Evangelisches Frankfurt“ verlost fünf mal zwei Karten.
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen finden noch bis zum 19. Oktober die „Interkulturellen Wochen“ in Frankfurt statt.
Wenn Eltern sich scheiden lassen, dauert es oft Monate, bis auf juristischem Weg entschieden ist, wie das Umgangs- und Sorgerecht geregelt wird.
Der „Einkaufsservice 60plus“ des Diakonischen Werkes für Frankfurt, den es schon länger in der Nordweststadt und im Westend gibt, wird nun auch auf das Nord- und Ostend ausgeweitet.
Die Forderung nach Freiheit war eine der wichtigsten der modernen Welt.
In Frankfurt soll es bald einen „Rat der Religionen“ geben, der gemeinsame Positionen in der Stadt zu Gehör bringt.
Lina von Schauroth schuf in Frankfurt zahlreiche Mosaike und Kirchenfenster.
Einbau in der Johanniskirche hat begonnen
Wie gut ist die häusliche Pflege? Die evangelische Diakoniestation in Frankfurt will es genau wissen.
Defizite bei frühkindlicher Bildung
Niederrad ist einer jener Stadtteile, die zwar weltoffen, aber dennoch als Sozialsystem abgeschlossen sind.
Rund 2000 Menschen kommen jedes Jahr bei dem Versuch ums Leben, der Flucht nach Europa das Meer zu überqueren.
In der Luthergemeinde musizieren Kinder auf hohem Niveau
Kirchliche Initiativen üben Kritik an Europäischer Union
Sakralbau soll bis Herbst 2010 stehen
Die ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ hat 445000 Euro für Frankfurterinnen in Not gespendet.
Stadtplaner will mutige Architektur
Mindestens um zwanzig Prozent höhere Sozialhilfesätze für Kinder fordern die Diakonischen Werke der evangelischen Landeskirchen in Hessen und Nassau sowie von Kurhessen-Waldeck.