Das Leiden und Sterben von Papst Johannes Paul II. hat die Augen einer breiten Öffentlichkeit nach Rom gerichtet.
Die evangelische Martinusgemeinde im ehemals katholischen Dorf Schwanheim, direkt am Main gelegen, hat ihre Geschichte und ihre Geschichtchen.
Nicht nur die Stadt Frankfurt ist multikulturell, auch die Kirche ist es längst: Christliche Gemeinden aus anderen Kulturen sind hier heimisch geworden.
Vor allem Menschen, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, wählen die Nummer der Krisenintervention im Evangelischen Zentrum für Beratung und Therapie.
Immer mittwochs und sonntags abends öffnet im Internet die „Chat-Seelsorge“.
Maria Magdalena ist in der späteren Kirche häufig mit der Sünderin und Ehebrecherin gleichgesetzt worden.
3900 Christen zählt die frisch fusionierte evangelische Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Griesheim seit Jahresbeginn.
Am Kreuz ließ der römische Staat in antiken Zeiten Verbrecher und politische Gegner hinrichten.
Der achtjährige Oskar möchte nicht mehr in die Schule gehen. Nachts schläft er schlecht, morgens klagt er über Bauchschmerzen.
Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für soziale Themen interessieren, gibt es jetzt eine knallbunt gestaltete Internetseite der Diakonie.
Sein Name ist zum Schimpfwort geworden: Judas, der Verräter.
"Gott im Gallus" heißt ein Film, den Pfarrer Nulf Schade-James mit Jugendlichen aus der Friedensgemeinde gedreht hat.
„Wo warst du, lieber Gott?“ – so titelte eine Boulevardzeitung über dem Foto getöteter Kinder.
Eine Viertelmillion Menschen in Deutschland haben Parkinson, und die meisten trifft die Diagnose völlig unvorbereitet.
Bis zum Metzgermeister hat er es gebracht. In seinen besten Zeiten besaß er einen Imbisswagen.