Politisch engagierte Kultur bietet die Reihe „Kultur im Ghetto“.
Gespannt lauschten die Kinder in der Kita der Eckenheimer Nazarethgemeinde den Geschichten aus dem „Tal der abgeliebten Bären“.
Yuko Tajima beschallt als „Carilloneurin“ den Römerberg
Eva Demski las in der Stadtakademie aus ihren „Gartengeschichten“
Während die Beziehungen zwischen Christentum und Islam heute meist als konfliktreich thematisiert werden, scheint vielen eine Verbindung von Christentum und Buddhismus attraktiv.
Wer sich auf Internetseiten nach passenden Bibelversen umschaut, bekommt es in der Regel mit der Lutherübersetzung von 1984 zu tun, mitunter auch mit der „Gute-Nachricht-Bibel“.
Die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit“ in Frankfurt feiert in diesem Herbst ihr 60-jähriges Bestehen.
Konzerte, Lesungen und Andachten bis spät am Abend gibt es jedes Jahr bei der „Nacht der Kirchen“ in der Innenstadt.
Frauen diskutierten über soziale Perspektiven
Frieden – Salam – Shalom: Das Logo mit der Friedensbotschaft über der Treppe in der Abflughalle B am Flughafen Frankfurt dient als Wegweiser.
Mit Vorträgen und einem Gottesdienst zum Thema Tod und Sterben beteiligen sich die Kirchen am Frankfurter „Tag des Friedhofs“ auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.
Wer gerne mal beten möchte, aber nicht genau weiß, wie, findet jetzt Inspirationen und Anregungen im Internet.
Zwei Wochen lang füllte der Künstler Ol Fischer mit seiner Kunstaktion „diaphan“ in diesem Sommer den Kirchturm der Wartburgkirche in Bornheim mit Luftballons.
Um Viertel vor neun steht der Sozialpädagoge Thomas Ludwig in einer fünften Klasse der Michael-Ende-Schule und verteilt Blätter zum Ausfüllen.
Scheidende Studienleiterin kritisiert konfessionelle Schranken
„Mit der Bibel durch das Haus Gottes“ ist der Titel eines Kirchenführers, den die Deutsche Bibelgesellschaft zusammengestellt hat.
Schwesterngemeinschaft mit neuem Konzept im Holzhausenviertel
In ihrem Jahresbericht für 2008 verbucht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) noch Rekordeinnahmen aus Kirchensteuern.
Bei hochsommerlichen Temperaturen rockte die Nobby-Styles-Blues-Band am Gemeindehaus der Miriamgemeinde.
Ein sinnenfeindlicher Zuchtmeister sei er gewesen, ein Theokrat, Wegbereiter des Kapitals.