„Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ war der Titel eines „Grusicals“ das die Kinderkantorei der Ginnheimer Bethlehemgemeinde auf die Bühne gebracht hat.
Die so genannte „Lichtkirche“ wird während der Internationalen Automobilausstellung, die vom 15. bis 25. September in Frankfurt stattfindet, am Torhaus der Messe aufgebaut.
Zum 10-jährigen Bestehen des Kammerorchesters „Frankfurter Solisten“ gibt es ein viertägiges Musikfestival in der Kirche Cantate Domino in der Nordweststadt, Ernst-Kahn-Straße 20.
Ina Praetorius legt das Glaubensbekenntnis aus
In Frankfurt wohnen und in Berlin, München, Hamburg oder sonst irgendwo in Deutschland arbeiten – kein Problem, das machen viele. Was vor zwanzig Jahren noch kaum vorstellbar war, ist inzwischen fast normal.
Gottes Segen zum Schulanfang: Viele Kinder begannen so ihre Einschulung.
Frauen kommen in Nachrichten selten vor
Wie eine italienische Piazza wirkt der Hof hinter dem Frankfurter Diakonissenhaus. Die schönen Beete lassen Fürsorge erkennen, gelegentlich überquert eine Gruppe Kindergartenkinder den Platz direkt vor dem Nellinistift.
Im Mai fand in Jamaika eine Konferenz des Ökumenischen Rates der Kirchen statt, bei der Initiativen zur Überwindung von Gewalt vorgestellt wurden.
Im Jahr 2017 wird in Deutschland das 500. Jubiläum der Reformation gefeiert – zur Erinnerung an den Thesenanschlag von Martin Luther an der Wittenberger Schlosskirche im September 1517.
Im Zuge von Straßenbauarbeiten in der Kurt-Schumacher-Straße sind Überreste des Frankfurter „Mönchsturms“ gefunden worden.
Führung im Bibelhaus über Geld und Macht zur Zeit Jesu
Diskussion über Missbrauch in der Kirche
Gideon Greif vermittelt den Holocaust
Dagmar Kollmeier vertritt im Rat der Religionen die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“, landläufig auch bekannt als „Mormonen“.
Das „Forum Traumfabrik“ im Ostend ist Anlaufstelle für Erwerbslose
In Frankfurt ist die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in der Altenpflege „vorbildlich“, sagte die Ärztin Gisela Bockenheimer-Lucius beim fünfjährigen Bestehen des Netzwerkes „Ethik in der Altenpflege“.
Die zweite Frankfurter Lan-Party findet vom 16. bis 18. September in der Jugendkulturkirche Sankt Peter, Stephanstraße 6, statt.
Unter dem Motto „Spätschicht“ gab es den Sommer über jeden Freitagabend in der Alten Nikolaikirche am Römerberg ein Kulturprogramm mit gottesdienstlichem Rahmen.
Die Evangelische Telefonseelsorge in Frankfurt sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.