Den Anfänger ergreift der Mut, indem er die Winzigkeit einfach einmal zum Zuge kommen lässt. Ein Impuls.
Weihnachten im Gefängnis ist eine emotionale Achterbahnfahrt - selbst für jene Inhaftierten, die der Kirche nicht nahestehen.
Gegen ein generelles Verbot von Prostitution haben sich evangelische Fachberatungsstellen für Prostituierte und Opfer von Menschenhandel ausgesprochen.
22 Flüchtlinge, die bislang unter der Untermainbrücke geschlafen hatten, sind vorläufig in der Kirche untergekommen.
Das Aufschieben ist eine verlockende Sache. Vor allem bei unangenehmen oder schwierigen Aufgaben.
Die Häusliche Krankenpflege der Diakonie bekommt zunehmend Konkurrenz: von privaten Pflegediensten ebenso wie von Pflegerinnen aus Osteuropa.
Stark nachgefragt von Müttern und Vätern: Die Evangelische Familienbildung bietet Kurse an für alle, die Babybrei selbst zubereiten wollen.
Familien mit schwerstkranken Kindern brauchen Unterstützung. Viele dieser Kinder sterben früh - ein Thema, das häufig mit Tabus belegt ist.
Seit ihr Mann tot ist, gibt es in ihrer Umgebung keine einzige Blüte mehr.
Die Kinder sind gut zwei Jahre alt, und ohne es zu wollen, sind die Mütter in Konkurrenz.
Die große Zahl an Zuwanderern aus Osteuropa bringt Hilfseinrichtungen wie den Frankfurter Obdachlosen-Tagestreff Weser 5 an ihre Grenzen.
Nach der Konfirmation tauchen die meisten jungen Leute nur noch selten in der Kirchengemeinde auf. Was läuft da falsch? Nichts!
Ernst nehmen, ohne zu dramatisieren: Wenn Kinder in der Schule gemobbt werden, stellt sich für Eltern die Frage, wie sie helfen können.
Der Evangelische Verein für Wohnraumhilfe unterstützt Menschen, denen Wohnungslosigkeit droht.
Über die Situation nach der Atomkatastrophe berichtete Reiko Nishimoto, die in Fukushima humanitäre Hilfsmaßnahmen organisiert.
Auf die Not von Wohnsitzlosen macht ein europaweites Projekt aufmerksam: Obdachlose werden im RTL Mittagsmagazin „Punkt 12“ zu Wetter-Moderatoren.
Alleiniges Sorgerecht oder gemeinsames? Vor dieser Frage stehen vor allem Frauen, die schwanger sind oder sehr kleine Kinder haben, aber nicht mit dem Vater des Kindes zusammenleben.
Das Konzept christlicher Krankenhaus-Seelsorge ist auch für andere Religionen interessant.
Wenn Eheleute sich streiten oder gar trennen, wird Geld nicht selten als Druckmittel oder zum Taktieren eingesetzt.
Menschen, die aus anderen Ländern nach Frankfurt zugewandert sind, im Alltag begleiten - für dieses Engagement sucht die evangelische Kirche Freiwillige.