Welche Auswirkungen hat die religiöse Vielfalt auf das Christentum? Über eigene und fremde Wahrheiten sprachen Gabriele Scherle und Joachim Valentin.
Gespräch mit Gabriele Scherle und Joachim Valentin, 5. und letzter Teil: Die Herausforderung des interreligiösen Dialogs für die Gemeinden.
Gespräch mit Gabriele Scherle und Joachim Valentin, Teil 4: Das Verhältnis von Staat und Religion und der Atheismus.
Gespräch mit Gabriele Scherle und Joachim Valentin, Teil 3: Religiöse Vielfalt betrifft längst nicht nur Migrantinnen und Migranten.
Sollte Mitt Romney im November die Wahlen in den USA gewinnen, wäre erstmals ein Mormone Präsident von Amerika. Hintergründe einer Religion.
Was bedeutet die multireligiöse Gesellschaft für die großen christlichen Kirchen? Ein Gespräch mit Gabriele Scherle und Joachim Valentin. Teil 2: Im Dialog das Eigene finden und schätzen lernen – zum Beispiel die Trinität.
Wer nur nach Höher, Schneller, Weiter strebt, zahlt einen hohen Preis: Bestseller-Autor Pierre Stutz sprach zur Frankfurter „Woche der Stille“ in der Heiliggeistkirche über die Wichtigkeit, regelmäßig Innezuhalten.
Was bedeutet die multireligiöse Gesellschaft für die großen christlichen Kirchen? Ein Gespräch mit Gabriele Scherle und Joachim Valentin. Teil 1: Die Zusammenarbeit im Rat der Religionen.
Zum zweijährigen Bestehen des Rödelheimer Krimi-Pools gab es eine besondere Lesung. Dabei gab Udo Scheu auch einiges Insiderwissen preis.
Wolfgang Huber ist einer von wenigen auch außerhalb der kirchlichen Kreise bekannten deutschen Theologen. Jetzt gibt es – pünktlich zu seinem 70. Geburtstag am 12. August – eine sympatisierend-kritische Biografie.
Der Direktor des Frankfurter Intercontinental Hotels, Thomas Hilberath, engagiert sich fürs Internationale Kinderhaus im Bahnhofsviertel.
Ganz klein ist ihr Name unter die Aufsätze in der Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der Gemeinde Griesheim gedruckt worden: Alexandra Erle steht nicht gerne im Rampenlicht.
Erwin Tonn engagierte sich für die Vernetzung der Diakonie.
Michael Himmelreich studiert an der Goethe-Uni Theologie
Klaus Maier neuer Leiter des Frankfurter Kirchenparlaments
Der 83 Jahre alte Unternehmer Brij M. Aurora vertritt im Rat der Religionen die Vishwa Hindu Parishad.
In evangelischen Kirchen predigen sonntags nicht nur Pfarrer
Helmut Helbich gründete die „Teestube“ in Niederrad
Gisa Stratemann organisiert die Goldene Konfirmation
Selçuk Dogruer vertritt im Rat der Religionen die türkische „DITIB“, den größten muslimischen Dachverband in Deutschland.