
Evangelische Trägerverbünde von Kitas und Krabbelstuben aus acht deutschen Großstädten kamen zu einer Konsultation zusammen.

Für 1,7 Millionen Euro errichtete der Evangelische Regionalverband in Sachsenhausen einen Kita-Bau in Holzständerbauweise.

Nach amerikanischem Vorbild gründete der Frankfurter Bankier Carl de Neufville 1887 den „Evangelischen Verein für Evangelisation und Gemeinschaftspflege zu Frankfurt am Main“.

Auf die musikalische Seite des Weltgebetstags haben sich Organisatorinnen bei einem Workshop im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum vorbereitet.

An der Alten Nikolaikirche in Frankfurts "Gudd Stubb" auf dem Römerberg gibt es wieder einen Pfarrer für Stadtkirchenarbeit.

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt hat die Versöhnungskirche im westlichen Gallus an die Serbisch-Orthodoxe Gemeinde verkauft.

Im Evangelischen Familienzentrum in Höchst, Bolongarostraße 186, ist ein neues Eltern-Kind-Café eröffnet worden. Für die Kleinen gibt es Spielangebote, für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen und mehr.
Milieustudie: Kirche verliert an Bedeutung.
Das haben die parlamentarischen Gremien der evangelischen Kirche im Dezember beschlossen.
Familienurlaube oder Seniorenfahrten, Studien- und Kulturreisen, aber auch Seminare für Körper, Geist und Seele bietet der neue Katalog von „evangelisch reisen“.
Zum Valentinstag lädt der neue Stadtkirchenpfarrer an der Alten Nikolaikirche, Wilhelm Christe, zu einem Gottesdienst für Liebende und Verliebte ein.

Während einer Podiumsdiskussion im Rahmen der interkulturellen Woche verrichtet ein Muslim hinter der Stellwand sein Gebet.
Der Sänger Bata Illic eröffnete mit einem Konzert in der Weißfrauenkirche im Bahnhofsviertel die diesjährige Winterspeisung der Hoffnungsgemeinde.
Für einen neuen Familienbegriff plädierte Volker Jung in der Lutherkirche zum zehnjährigen Bestehen der Segnung für gleichgeschlechtliche Paare in der EKHN.

Vor hundert Jahren gründete der deutsche Arzt und Theologe Albert Schweitzer in Lambarene in Gabun ein Krankenhaus.
as Plakat zeigt einen fröhlichen Jungen, darunter steht: „Jan, 8, hat erfolgreich seine Leukämie bekämpft.“

Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler gewählt. Jürgen Telschow hat die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die evangelische Kirche in Frankfurt untersucht.

Allein die evangelische Kirche sucht in Frankfurt bis Jahresende noch 140 Erzieherinnen und Erzieher für ihre Krabbelstuben und Kitas.

Oberbürgermeister Peter Feldmann und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sind jetzt Schirmherren der Jugendkulturkirche Sankt Peter.

Wie funktioniert der Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen in Frankfurt? Ein Video.