
Eine stilechte Uniform für ihr Engagement als Frankfurter Feuerwehrseelsorgerin hat Irene Derwein bekommen.

Menschen, die aus anderen Ländern nach Frankfurt zugewandert sind, im Alltag begleiten - für dieses Engagement sucht die evangelische Kirche Freiwillige.

Ein schmuckloses Gebäude in der Rothschildallee 16a ist die Heimat der evangelischen Gehörlosengemeinde in Frankfurt.

Der Kurator der Weißfrauen Diakoniekirche, Gerald Hintze, verstarb am 22. Dezember im Alter von 63 Jahren.

Für mehr Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und katholischen Kirche in Frankfurt plädiert die Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Regionalverbandes, Pfarrerin Esther Gebhardt.

Die Gutleutkirche wurde in einem letzten Gottesdient „entwidmet“.

Neujahrsempfang des Evangelischer Regionalverbandes
Die Sozialpolitische Offensive Frankfurt hat dazu aufgerufen, „alles zu tun, damit die Frankfurter Rundschau eine Zukunft hat“.

3,45 Millionen Euro kostete die neue Kita, die den alten zweigruppigen Kindergarten der Miriamgemeinde ersetzt.
Wer für Kinder einen Adventskalender mit Süßigkeiten kauft, kann Überraschungen erleben.

Plätzchenbacken gehört für viele einfach dazu in der Adventszeit.
Geburtstagsgirlanden werben für Weihnachten
Bei ihrem Besuch in Ägypten ist eine Delegation der EKHN im November von Staatspräsident Mohammed Mursi eingeladen worden.
In den Adventswochen und an den Weihnachtsfeiertagen gibt es fast täglich Konzerte, Andachten und Gottesdienste in den Frankfurter Kirchen.

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist längst eine Touristenattraktion - und hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

Lutz Lemhöfer über die Zeugen Jehovas im Dritten Reich
Der Kirchenvorstand der Gemeinde Frankfurt-Bornheim verurteilt einen Polizeieinsatz, bei dem ein Deutscher mit äthiopischer Abstammung verletzt wurde.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag könnte im Jahr 2021 wieder in Frankfurt stattfinden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat schonmal Geld bereitgestellt.

Religiöser Extremismus und Fanatismus ist ein Problem, das es in allen Religionen und Weltanschauungen gibt. Der Frankfurter Rat der Religionen lud zu einer Diskussion darüber ein.

Nach zweijährigem Umbau ist das Diakoniezentrum "Weser 5" im Bahnhofsviertel wiedereröffnet worden. Die Übergangswohnungen für obdachlose Männer sind jetzt einladend und großzügig.