Fachtag: Evangelische Erzieherinnen diskutieren über ihr Profil

Ohne passendes Outfit beim Bewerbungsgespräch hat man kaum eine Chance, den Job zu bekommen.

Morgenakademie bringt Missstände bei der Stadtplanung zur Sprache
„Ikone“ bedeutet eigentlich Bildnis, allerdings auch in der Bedeutung von „Image“.
Fröhliches Singen von Weihnachtsliedern? Mit Liedblättern, die im Publikum verteilt werden?
Kirchendezernent: Keine erneute Änderung der Friedhofsordnung

Abends, samstags oder besser in den Osterferien? Die Ganztagsschule stellt die gewohnten Konzepte des Konfirmationsunterrichts auf den Prüfstand.

„Ich bin dann mal in Sprendlingen“ – unter diesem Motto stand ein Pilgertag für Jugendliche, den das Evangelische Stadtjugendpfarramt im September veranstaltet hat.
Pfarrerin Esther Gebhardt warnt vor Nützlichkeitsdenken
Im Rahmen des städtischen Programms „Aktive Nachbarschaft“ hat das Diakonische Werk für Frankfurt im Riederwald ein neues Nachbarschaftsbüro eröffnet.
Die SPD-Bildungspolitikerin und frühere Kandidatin für das Bundespräsidentenamt, Gesine Schwan, kommt zu einem Vortrag in die Evangelische Stadtakademie am Römerberg 9.

„Cohimbre“ hieß die Band, deren Musik so mitreißend war, dass es das Publikum nicht auf den Stühlen hielt.

Unter dem Motto „Heilige Texte“ veranstalten die Religionsgemeinschaften in Frankfurt zusammen mit der Stadtbücherei regelmäßig Lesungen aus Tora, Bibel und Koran.
Hebbels „Maria Magdalena“ neu inszeniert

Mehrmals im Jahr veranstaltet der Ökumenische Familienmarkt in Bornheim einen Flohmarkt.
„Modern“ und „religiös“ kein Widerspruch

Bahnhofsviertel, Westend, Gutleutviertel, Westhafen, Europaviertel: Diese fünf alten und neu entstehenden Stadtteile gehören zumindest zu Teilen zur Hoffnungsgemeinde.
Worauf richtet sich die Hoffnung der Menschen in der jüdischen, christlichen und islamischen Religion?
Direkt neben dem Rohbau der neuen Kirche am Riedberg hat die Hessenagentur der Gemeinde jetzt eine Kindertagestätte übergeben.
Für eine Wiederbelebung des Gedankens der Solidarität warb der SPD-Politiker Erhard Eppler bei einer Veranstaltung der Kirchen und des Forums „Kirche und Politik“ der hessischen SPD im September im Haus am Dom.