
In der Nacht zum Ostersonntag, 4. April, gibt es in vielen Gemeinden Osternachtsfeiern oder späte Gottesdienste um 22 oder 23 Uhr.
Erinnerung an die Zerstörung der Altstadt
Ein Barcamp „Kirche 2.0“ in der Johannisgemeinde in Bornheim bietet am 1. und 2. Mai die Möglichkeit, sich über die Zukunft der Kirche in den „sozialen Medien“ des Internets auszutauschen.

Noch bis Ostern hängen in Frankfurter U-Bahnen und Straßenbahnen die Osterplakate der evangelischen Kirche.

Frieder Claus zeigte die „Bettlers Oper“ in der Heiliggeistkirche

„Johnny, weil du Geburtstag hattest…“ – So heißt das Programm des Bochumer Kabarettisten Okko Herlyn zum 500. Geburtstag des Schweizer Reformators Johannes Calvin.

„Church of Light“ heißt eine Videoinstallation der britischen Künstlerin Hannah Starkey, die im März drei Wochen lang als Altarbild in der Katharinenkirche an der Hauptwache zu sehen war.
Ort für Menschen mit und ohne Behinderung

„Hier in Rödelheim kommt das Wort Cyriakus jedem Kind ganz geläufig über die Lippen“, sagt Ludwig Schneider.
Im Zentrum Ökumene in Praunheim wird es bald keine Übernachtungsbetten mehr geben.
In Sossenheimer Kitas begegnen die Kinder anderen Religionen

Frühstück gemeinsam mit anderen – dazu sind Frauen am späten Sonntagmorgen im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum eingeladen.
Ein Mädchen mit einer Wäscheklammer auf der Nase, ein Junge, der von einem Kameraden geschlagen wird, ein drittes Kind, das versucht, etwas in eine Steckdose zu bekommen – ein Albtraum für jede Erzieherin, jeden Erzieher.

Kirchenpräsident Jung sprach vor der Dekanatssynode Nord

„Evangelisches Frankfurt“ hat ein neues Redaktionsmitglied.

Ein Kirchenraum in hellen Flammen – so zeigte sich die Katharinenkirche an der Hauptwache bei der Luminale vor zwei Jahren.

Die Paul-Gerhardt-Gemeinde lud zum „biblischen Kochkurs“ ein

„Don’t take your guns to town“ (Bring deine Waffen nicht in die Stadt) ist der Titel einer Ausstellung, die der Künstler Peter Sauerer für die Weißfrauen Diakoniekirche im Bahnhofsviertel konzipiert hat.
Die Menschen in Hessen fasten mehr als in den meisten anderen Bundesländern.
Das Evangelische Hospiz Frankfurt hat den Betrieb aufgenommen