Neue Bestuhlung, neue Heizung, neuer Altarbereich – komplett renoviert und umgebaut präsentiert sich die Christuskirche in Nied nach neunmonatiger Bauzeit.
„Arm durch Arbeit“ – das mag sich zunächst nach einem Widerspruch anhören.
Eine Delegation der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Ägypten machte sich bei einem Besuch in Frankfurt ein Bild vom Zusammenleben der Religionen in Deutschland.
Zum 25. Todestag von Martin Niemöller am 6. März würdigte die Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung dessen Wirken.
Neue Reihe über Feminismus stößt auf großes Interesse
Der Versammlungsleiter der Evangelischen Regionalversammlung Frankfurt ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.
Kaum ein Bereich der Literatur befasst sich intensiver mit den dunkelsten und verwerflichsten Seiten des menschlichen Zusammenseins als der Kriminalroman.
Mit Heckenscheren und Sägen ausgestattet, haben Jugendliche den Bolzplatz am Zehntmarkweg in Rödelheim gerodet und aufgeräumt.
Uneinigkeit bei Diskussion über „der Stadt Bestes“
Ein Reporter aus der Zukunft trifft auf den Reformator Martin Luther.
Seit Jahren ein Renner: Klöppelkurse der Erlösergemeinde in Oberrad
Der Evangelische Kirchentag vom 20. bis 24. Mai in Bremen will die erste „fahrradfreundliche“ Großveranstaltung werden.
Die jährliche deutschlandweite Fastenaktion der evangelischen Kirche „Sieben Wochen ohne“ wurde in diesem Jahr in der Frankfurter Katharinenkirche eröffnet.
Eröffnung im April gegenüber der evangelischen Stadtkirche
Vorübergehend in einem Hinterhaus in der Schneckenhofstraße 13 ist das Sachsenhäuser Jugendbüro des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit untergekommen.
„Watch what happens...“ – „Beobachte, was geschieht“ lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe zum Thema Jazz und Kirche.
Dass Kettenbriefe heutzutage per E-Mail kommen, macht sie nicht besser.
Der Evangelische Regionalverband in Frankfurt hat sein Angebot als regionaler Reiseveranstalter erweitert.
Bis zu 500 Menschen kamen im Januar jeden Tag in die Katharinenkirche an der Hauptwache, wo es eine warme Mahlzeit und einen Platz zum Aufwärmen gab.
Kirchenparlament beschließt Bewertungsliste