Wer an Weihnachten jemanden zu sich einlädt, tut das freiwillig und hat keinen Anspruch auf Bezahlung.
Fast 100 Menschen kamen zum ersten Treffen des Netzwerks Migration im Frankfurter Süden.
14 junge Männer aus Eritrea erfuhren in der Paul Gerhardt Gemeinde etwas über die deutsche Arbeitswelt.
Helfercafés in Heddernheim und Fechenheim.
Die Diakonie Frankfurt betreut eine Flüchtlingsunterkunft in der Turnhalle Kalbach.

Basteln war früher, heute heißt es „DIY“, also „Mach es selbst“ (Do it yourself) – doch immer noch hat es im Advent Hochsaison.
Das können Sie konkret tun.

Auch in Frankfurt-Bockenheim gibt es nun ein Kirchenasyl: Seit Mitte Oktober lebt eine junge Äthiopierin im Gemeindehaus der Jakobsgemeinde.

Wohl alle wünschen sich Frieden, aber wie kommt er zustande? Dazu zeigt das Zentrum Ökumene eine Ausstellung.

Die geschäftsführende Redakteurin von „Evangelisches Frankfurt“, Antje Schrupp, ist für ihr publizistisches Werk mit dem Hauptpreis der Else-Mayer-Stiftung ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am 6. November 2015 in Bonn würdigte Laudatorin Margareta Matuszewska Schrupps Einsatz für die Rechte und Anliegen der Frauen in der Gesellschaft in Form von Büchern und Blogs. Der Preis ist mit 5000 […]
Lügen, Seilschaften, Ungereimtheiten: Ein Podium in der Matthäuskirche diskutierte über Vertuschungen des Hessischen Verfassungsschutzes.

Die Evangelische Studierendengemeinde an der Goethe-Universität bietet vieles, unter anderem den besten Cappuccino weit und breit.
Die Diakonie Frankfurt ist zuständig für eine Flüchtlingsunterkunft in Frankfurt- Kalbach und sucht dafür Freiwillige, die ehrenamtlich mithelfen.

Bei der Hilfe für geflüchtete Menschen arbeiten Ehrenamtliche und Hauptamtliche immer stärker zusammen. Die Kalbacher Halle, die von der Diakonie Frankfurt betreut wird, ist eine mittelfristige Dauerlösung.

Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum lädt regelmäßig zum gemütlichen Frauenfrühstück ein.
Ein Darmstädter Büro hat den Wettbewerb für die Innenraumgestaltung der Räume der evangelischen und katholischen Kirche im Europaviertel gewonnen.

Zum vierten Mal haben im September die evangelische Kirche und das Gesundheitsamt überall in der Stadt eingeladen.

Eine Außenwand des „Kleinen Zentrums“ in der Nordweststadt ist seit kurzem mit Bildern zum Thema „Das Eigene und das Fremde“ geschmückt.
Mit der schleppenden Aufklärung der Verbrechen des Terrornetzwerks NSU beschäftigt sich eine Veranstaltung in der Matthäuskirche.

Religion und freiheitliche Werte müssen Hand in Hand gehen, davon ist der islamische Religionswissenschaftler Mouhanad Khorchide überzeugt.