Wer immer nur auf das schaut, was schlecht läuft, bleibt unter den Möglichkeiten.
Arbeit und Freizeit vermischen sich heutzutage immer mehr. Viele Menschen sind auch im Urlaub erreichbar, per Handy oder Internet. Ist das gut oder schlecht?
Ganz klein ist ihr Name unter die Aufsätze in der Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der Gemeinde Griesheim gedruckt worden: Alexandra Erle steht nicht gerne im Rampenlicht.
Ab Sommer 2013 soll es einen Rechtsanspruch auf deinen Kita-Platz auch für Unter-Dreijährige geben. Doch der geschätzte Bedarf für 60 Prozent aller Kinder wird in Frankfurt bis dahin nicht einzulösen sein.
Sie waren vor dreißig Jahren eine der umstrittensten religiösen Sekten: die "Moonies". Heute gibt sich die Gemeinschaft geläutert und wirbt mit Bücherständen am Schweizer Platz.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will massiv Pfarrstellen an Schulen streichen.
Neun Graffiti-Künstler aus ganz Deutschland haben im Juni die Wände des Evangelischen Jugendhauses am Bügel verschönert.
In den „orangen“ Bereichen dürfen keine Kitas mehr gebaut werden, ebenso wenig wie Altenheime oder Krankenhäuser.
Beim Deutschen Chorfest im Juni gab es auch in vielen Kirchen Chöre aller Art zu erleben.
Kinder aus der Kita Hausen auf Erkundungstour.
Islamische Gebetshäuser gehören nach Auffassung der im Juni verabschiedeten Oberbürgermeisterin Petra Roth zur Religionsfreiheit.
Eigentlich hätte sie längst in Betrieb gehen sollen, doch wann die neue Kita am Westhafen fertig sein wird, steht weiter in den Sternen.
An den rund 2000 Spielautomaten in Frankfurt verspielen Menschen pro Jahr rund 28 Millionen Euro.
Im „Kleinen Zentrum“ in der Nordweststadt sowie in Rödelheim wurde im Juni der „Europäische Nachbarschaftstag“ gefeiert.
Die Gedenkstätte an der Großmarkthalle soll daran erinnern, dass nach 1941 von hier aus Tausende Frankfurter Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager deportiert wurden.
Läuferinnen und Läufer der evangelischen Kirche und der Diakonie nutzten den J.P. Morgan Challenge-Lauf.
Schweren Herzens hat sich die Regenbogengemeinde in Sossenheim von ihrem Gemeindezentrum in der Dunant-Siedlung getrennt.
Nichts bewegt zurzeit die Frankfurter Gemüter so sehr wie die neue Landebahn. Wie leben die Menschen in den betroffenen Stadtteilen mit dem Lärm?
Wie steht es um das Verhältnis von Kunst und Kirche? Ein Gespräch mit Pfarrer David Schnell, der in Frankfurt den Dialog mit dem Kunstbetrieb führt.
Mit Transparenten an der Matthäuskirche und T-Shirts, auf denen „Joggupy – Wir laufen gegen Zockerei“ steht, beteiligt sich die evangelische Kirche am J.P. Morgan Corporate Challenge-Lauf.