Sicher, es ist nicht leicht, sich für ein neues Restaurant einen Namen auszudenken.
Viele Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Frankfurt. Die Hilfs- und Infrastruktur dafür platzt längst aus allen Nähten.
Die evangelische Kirche ruft dazu auf, verfügbare Leerstände zur Unterbringung von Menschen zu nutzen, die akut von Obdachlosigkeit bedroht sind.
Die Forschungsarbeiten über den Ausschluss so genannter "rassejüdischer" Gemeindemitglieder aus der evangelischen Kirche sind jetzt als Buch erschienen.
Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Regionalverbandes über die Frankfurter Kirche und das Geld.
Gegen ein generelles Verbot von Prostitution haben sich evangelische Fachberatungsstellen für Prostituierte und Opfer von Menschenhandel ausgesprochen.
Im Oktober traten auch aus der Frankfurter evangelischen Kirche mehr Menschen aus als gewöhnlich.
Kirche und Geld ist das Thema einer Predigtreihe in der Matthäuskirche.
Die „B3 Biennale des bewegten Bildes“ ist zu Gast in der Weißfrauen Diakoniekirche im Bahnhofsviertel.
In der Evangelischen Akademie Frankfurt stellten Muhammad Ashafa und James Wuye ihre Arbeit vor.
Ein Wechselspiel von Literatur, Musik und darstellender Kunst in der Matthäuskirche würdigte seinen 200. Geburtstag.
Jeden Tag sterben in Deutschland 47 Frauen an Brustkrebs. Das Thema stand im Zentrum eines Frauengottesdienstes in der Alten Nikolaikirche.