
Seit fast drei Jahrzehnten verbindet die Frankfurter Initiative „Jazz gegen Apartheid“ Musik und sozialpolitisches Engagement. Auch in diesem Jahr gab es wieder sechs Konzerte.

Den Anfänger ergreift der Mut, indem er die Winzigkeit einfach einmal zum Zuge kommen lässt. Ein Impuls.

Weihnachten im Gefängnis ist eine emotionale Achterbahnfahrt - selbst für jene Inhaftierten, die der Kirche nicht nahestehen.
Pröpstin Scherle mahnt in einem offenen Brief an Stadträtin Rosemarie Heilig den Erhalt und die Pflege der Friedhofskultur an.

„Vom Himmel hoch, da komm ich her.” Die Selbstvorstellung des Verkündigungsengels gewährt einen Blick in die himmlische Welt.

Die Delegierten aus 58 Kirchengemeinden und vier Dekanaten werden am 11. Dezember über den Haushalt des Evangelischen Regionalverbandes abstimmen.

Meist ist von Gott in männlichen Bildern die Rede. Doch gerade an Weihnachten zeigt sich Gott von ihrer mütterlichen, fürsorglichen und barmherzigen Seite.
Es passiert in Büros, Vereinen, Schulen: Beim Wichteln schenken sich Menschen gegenseitig hübsche Sachen. Oder hässliche.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs ging die Medaille in diesem Jahr an Jutta Moerschel und Professor Wolfgang Nethöfel.

Das Verhältnis von Glaube und Politik stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs.

Viele Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Frankfurt. Die Hilfs- und Infrastruktur dafür platzt längst aus allen Nähten.

Die evangelische Kirche ruft dazu auf, verfügbare Leerstände zur Unterbringung von Menschen zu nutzen, die akut von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Die Forschungsarbeiten über den Ausschluss so genannter "rassejüdischer" Gemeindemitglieder aus der evangelischen Kirche sind jetzt als Buch erschienen.

Es geht um Besinnung, einen kritischen Rückblick und um Neuorientierung. Die Wurzeln des Buß- und Bettages reichen bis in die Antike.

Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Regionalverbandes über die Frankfurter Kirche und das Geld.

"Achtsamkeit - die Kraftquellen des Lebens" war Thema beim diesjährigen Fachtag für Erzieherinnen der Diakonie Frankfurt.

Gegen ein generelles Verbot von Prostitution haben sich evangelische Fachberatungsstellen für Prostituierte und Opfer von Menschenhandel ausgesprochen.

Im Oktober traten auch aus der Frankfurter evangelischen Kirche mehr Menschen aus als gewöhnlich.

Einzigartige Kooperation der Gemeinden Bonhoeffer und Niederursel: Zwei Gemeinden betreiben bald zusammen eine Kita für 150 Kinder.

Die Mode-Kreativ-Werkstatt der Diakonie Frankfurt benötigt u. a. Damenwintermäntel und -jacken in allen Größen.