
Woher der Imageverlust des Pfarrberufes wirklich kommt

Im christlichen Blätterwald ist sie ein Unikum, die Zeitschrift Publik-Forum.
Der 14. Februar gilt als „Valentinstag” und wird gern als „Tag der Liebenden” begangen.

Die Prognose ist einfach: Die Zahl der Kirchenmitglieder wird in den kommenden Jahren massiv zurückgehen.
Mit den aktuellen Trends neuer kleinen Sekten in Deutschland befasste sich am Donnerstag eine Soirée im Haus am Dom.

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass auch Frankfurter Institutionen und Namen auf Listen der Zwickauer Terrorzelle aufgeführt sind.

Wer Lust hat, einmal ein klassisches Kirchenkonzert selbst mit zu gestalten, statt immer nur passiv zu genießen, hat dazu in der kommenden Woche Gelegenheit.

Die diesjährige Winterspeisung in der Katharinenkirche läuft ab heute bis zum 4. Februar.

"The Very Best of Black Gospel" heißt das Programm, mit dem die Sängerinnen und Sänger aus den USA am Donnerstag, 19. Januar, in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer zu sehen sind.

Wer in Deutschland ein gekreuzigtes Schwein auf Leinwand pinselt, lernt den Paragraphen 166 des Strafgesetzbuches kennen.
Kirchenkonzerte bringen oft mehr Publikum in die Gotteshäuser als Andachten und Gottesdienste.
Um " Weisheit" geht es bei der nächsten Lesung in der Reihe "Heilige Texte" am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4.
Das hessisch/rheinland-pfälzische Chorprojekt "Gospel-Inspiration" kommt am Sonntag, 15. Januar, zu einem Konzert in die Neue St. Nicolaikirche im Ostend.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau will, dass der Deutsche Evangelische Kirchentag im Jahr 2021 wieder in Frankfurt am Main stattfindet.

In Frankfurter Krankenhäusern gibt es seit November auch muslimische Seelsorgerinnen und Seelsorger – fünf Frauen und vier Männer sind dafür ehrenamtlich unterwegs.

Die Evangelische Stadtakademie am Römerberg 9 wird nächstes Jahr für sechs Millionen Euro ausgebaut und modernisiert.