Agaplesion und „proDIAKO“ wollen fusionieren, um am Pflegemarkt konkurrenzfähig zu bleiben.
Das Frankfurter Jüdische Museum erhält in den kommenden Jahren Möbel, Gemälde, Fotografien und Erinnerungsstücke aus dem Anne-Frank-Fonds.
Aufgrund der Sparmaßnahmen in Griechenland haben viele Menschen offenbar nicht mehr genug Geld für Lebensmittel.
Mehrere Kirchen beteiligen sich auch diesmal wieder an der Luminale vom 14. bis 20. April.
Mit einem Banner an der Kirche protestiert die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad gegen die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens gestellt.
Kritisch hat der hessische Umweltpfarrer Hubert Meisinger die Ergebnisse der „Allianz für Lärmschutz“ kommentiert, die Ministerpräsident Volker Bouffier kürzlich vorgestellt hat.
Nicht nur Neonazis sind das Problem
Einen Rückgang von Gewalt in Familien hat der Kriminologe Christian Pfeiffer beobachtet.
Zur Passionszeit zeigt die Hoffnungsgemeinde in der Matthäuskirche an der Messe eine Ausstellung mit Installationen des Darmstädter Künstlers Ralf Kopp.
Die großen Figuren, die seit kurzem die Mauer im Garten des Tagestreffs „17 Ost“ der Diakonie Frankfurt schmücken, erinnern an die berühmten „Nana-Skulpturen“.
Gegen einen ehemaligen leitenden Mitarbeiter des Evangelischen Regionalverbandes hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft jetzt Klage erhoben.
Um sieben Gruppen für Kinder unter drei Jahren werden in den nächsten Jahren die evangelischen Kindertagesstätten in Fechenheim erweitert.
In diesem Frühjahr fusionieren die Evangelische Stadtakademie am Römerberg 9 und die Evangelische Akademie Arnoldshain zu einer gemeinsamen Einrichtung.
Wer Lust hat, einmal ein klassisches Kirchenkonzert selbst mit zu gestalten, statt immer nur passiv zu genießen, hat dazu in der kommenden Woche Gelegenheit.
Die diesjährige Winterspeisung in der Katharinenkirche läuft ab heute bis zum 4. Februar.
"The Very Best of Black Gospel" heißt das Programm, mit dem die Sängerinnen und Sänger aus den USA am Donnerstag, 19. Januar, in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer zu sehen sind.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau will, dass der Deutsche Evangelische Kirchentag im Jahr 2021 wieder in Frankfurt am Main stattfindet.
An Heiligabend in den Gottesdienst – das geht in jeder Gemeinde. Oder man macht sich auf in die City.
Die Zahl der Wohnungslosen in Frankfurt nimmt wieder zu. Sie ist nach Angaben von Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld von 1800 vor drei Jahren auf aktuell 2200 gestiegen.
Die Frankfurter Mobbing-Kontaktstelle sucht Ehrenamtliche für die Hotline, die sie an zwei Abenden die Woche anbietet.