Hanna Strack und Gunhild Nienkerk stellten spirituelle Texte rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt zusammen.
Der neue Film von Will Smith ist nahe dran am Psychokonzern Scientology
Die EKHN hat ihr Internetportal aufgeräumt. Personenbezeichnungen gibt es fast nur noch in männlicher Form.
Das internationale Streich-Ensemble Hába-Quartett brachte Kindern in der Epiphaniaskirche klassische Musik nahe.
„Rockhounds“ lautet der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Eva Schwab, die noch bis Juli in der Weißfrauen Diakoniekirche zu sehen ist.
Drei Jahre lang sprach Stefan Weiller mit Menschen im Hospiz und fragte sie nach ihrer Lieblingsmusik.
Migrantinnen bringen ihre Erfahrungen in der Nordweststadt als Theaterstück auf die Bühne.
Unter dem Motto „Lieder und Geschichten aus dem Hospiz“ steht ein Kunstprojekt der Diakonie Frankfurt am 12. Mai.
Die Evangelische Akademie soll ein Ort sein, wo die Kirche mit Gruppen ins Gespräch kommt, die ihr sonst eher fern stehen.
Auf einem Kunstwerk herumlaufen – wann kann man das schon mal?
„Juden. Geld. Eine Vorstellung“ ist der Titel einer Ausstellung des Jüdischen Museums, die noch bis zum 6. Oktober im ehemaligen Rothschild-Palais am Untermainkai zu sehen ist.
Vor fünfzig Jahren starb Paul Hindemith, einer der bedeutendsten deutschen Komponisten der Moderne.
Bei einem gemeinsamen interreligiösen Chorprojekt wollen christliche und jüdische Sängerinnen und Sänger den alttestamentlichen Psalm 23 erarbeiten.
„Die Wurzeln unserer abendländischen Kultur liegen im Mittelalter, und mich überzeugt die unvergleichliche Wirkung dieser modalen Musik“, sagt Bettina Strübel. Die Bockenheimer Kantorin holt diese Musik ins Heute.
„Das Kreuz mit dem Kreuz“ war der Titel einer Ausstellung des Künstlers Ralf Kopp, die im vorigen Jahr in der Matthäuskirche zu sehen war.
Für ein Wochenende Musikerin, Tänzer, Künstlerin sein – das geht beim Kinderkulturfestival in Sossenheim.
Während in Frankfurt der Turm der neuen Europäischen Zentralbank in den Himmel wächst, steht der Euro unter Druck.
Lust, das Orgelspielen zu lernen? In Frankfurt bieten Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen jetzt günstigen Unterricht an.
Erstmals wurde in Frankfurt ein so genannter „Evensong“ gefeiert – ein gesungener Abendgottesdienst in der Liturgie und Tradition der Anglikanischen Kirche.
Pfadfinderhemden sind erst mal trist und langweilig. Aber das muss ja nicht so bleiben.