Die Delegierten aus 58 Kirchengemeinden und vier Dekanaten werden am 11. Dezember über den Haushalt des Evangelischen Regionalverbandes abstimmen.
Das Verhältnis von Glaube und Politik stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs.
Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Regionalverbandes über die Frankfurter Kirche und das Geld.
"Achtsamkeit - die Kraftquellen des Lebens" war Thema beim diesjährigen Fachtag für Erzieherinnen der Diakonie Frankfurt.
Einzigartige Kooperation der Gemeinden Bonhoeffer und Niederursel: Zwei Gemeinden betreiben bald zusammen eine Kita für 150 Kinder.
Beeindruckend ist der An- und Umbau der Kindertagesstätte „Nicolino“ der Nicolaigemeinde im Ostend.
Pröpstin Gabriele Scherle predigte im zentralen Gottesdienst zum Reformationstag in der Katharinenkirche.
Stadt Frankfurt fördert Religionsgemeinschaften mit 95 Millionen.
Obgleich es einen Verfassungsauftrag gibt, Dotationsverträge abzulösen, kommt seit über neun Jahrzehnten keine Bewegung in die Angelegenheit.
Helmut Graf feierte seinen 80. Geburtstag in der Frankfurter Heiliggeistkirche und bat um Unterstützung für Haus Heliand.
Selten wurde eine kirchliche Stellungnahme so kritisiert, aber auch so wohlwollend zur Kenntnis genommen wie die neue „Orientierungshilfe Familie“ der evangelischen Kirche.
Frankfurt ist von den dreißig größten Städten Deutschlands am besten auf die Zukunft vorbereitet. Die Stadt sonnt sich im Glanz ihrer Wirtschaftskraft. Doch nicht alles ist rosarot.
Ein Wort macht seit Jahren die Runde, und doch verunsichert es oft mehr, als es klärt: Inklusion.
Der neue Film von Will Smith ist nahe dran am Psychokonzern Scientology
Zu ihrem 50. Jubiläum wurde die Festeburgkirche unter Denkmalschutz gestellt.
Die Kinder sind gut zwei Jahre alt, und ohne es zu wollen, sind die Mütter in Konkurrenz.
Dies wurde zum Gedenken an die vor 30 Jahren von einem Starfighter getötete Pfarrersfamilie Jürges vorgeschlagen.
Aus Anlass der berühmten Rede von Martin Luther King wandte sich die Frankfurter Pröpstin gegen jede Form der Unterdrückung von Menschen.
Hoffnungsgemeinde, Nazarethgemeinde und Gethsemanegemeinde feierten Einweihung ihrer neuen oder renovierten Gebäude.
Menschen mit Behinderung und die Kirche: Fachtagung zum Thema Inklusion in der Bildungsarbeit.