„Geronimo“ lautet der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Christiana Protto, die noch bis zum 12. Oktober in der Weißfrauen Diakoniekirche, Weser-/ Ecke Gutleutstraße, zu sehen ist.
Ein Film der nachdenkliche Stille hinterlässt: Bei einer Preview diskutierten Fachleute über Michael Hanekes neuen Film "Liebe".
In Einkaufszentren, auf Bahnhöfen und an vielen ungewöhnlichen Orten werden Gospelchöre am 22. September um 12 Uhr gleichzeitig in ganz Deutschland und weltweit auftreten: Es ist Gospel-Day.
"Bewundernswerte und vorbildliche Privatinitiative": Der Freundeskreis für geistliche Musik an der Festeburgkirche veranstaltete das 500. Konzert.
Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert von Lebensmitteln schaffen will die Evangelische Jugend mit einer „Marmeladen-Kampagne“.
Zwei Abende, fünf Kirchen, zehn Konzerte: Auch in diesem Jahr organisieren die Frankfurter Kirchen wieder eine Chor- und Orgelmeile zum Museumsuferfest.
Anne Breick, die Percussionistin der Band, erzählt, wie alles begann: im Evangelischen Stadtjugendpfarramt im Nordend.
Malereien und Fotografien über "die Schönheit des Alltags", gemalt von Schülerinnen und Schülern der Musterschule, sind derzeit im "Treff 38" in der Stalburgstraße ausgestellt.
Virtuos am Instrument, vielseitig in den Arrangements und mit großer Lebensfreude präsentierten sich gestern Abend „Klezmers Techter“ in der vollbesetzten Griesheimer Segenskirche.
Es gibt sie noch, abseits der subventionierten Hochkultur, die kleinen, künstlerisch dennoch hochwertigen Veranstaltungsreihen, die die warme Jahreszeit bereichern. Zum Beispiel den „Griesheimer Musiksommer“.
Über 130 Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern wie Madeleine Dietz, Jörg Immendorf oder Herbert Zangs zum Thema Demenz sind derzeit in der Heiliggeistkirche am Börneplatz zu sehen.
Der Frankfurter Liedermacher Eugen Eckert und der Wiesbadener Propst Sigurd Rink und haben unter dem Titel „Sommerfrische für die Seele“ einen „spirituellen Urlausbführer“ herausgebracht.
Die kanadische Produktion "Small Town Murder Songs" ist von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ für Juli 2012 ausgewählt worden.
Wie steht es um das Verhältnis von Kunst und Kirche? Ein Gespräch mit Pfarrer David Schnell, der in Frankfurt den Dialog mit dem Kunstbetrieb führt.
Einmal im Monat ist die Emmauskirche in Alt-Eschersheim Ziel von Musikfreunden. Dann wird dort alte und barocke Musik auf hohem Niveau geboten.
Rauminstallation „Mountains of Disbelief“ von Thomas Hartmann in der Weißfrauen Diakoniekirche.
Wunder als nicht fassbare Geschehnisse, sich ereignend angesichts des Schrecklichen.
Vor drei Jahren fand der Frankfurter Künstler Jörg Ahrnt einen alten Teppich auf der Straße.
Ein Kunstprojekt gibt den Stimmen misshandelter Frauen Gehör.
Mit dem Thema „Himmel“ beschäftigt sich eine Gruppenausstellung in der Evangelischen Stadtakademie.