Fortbildung für Erzieherinnen zu projektbezogenem Lernen
Wie Eltern und Jugendliche gut durch die Pubertät kommen
Großer Andrang herrschte beim Besuch der Bundeskanzlerin im Gallusviertel.
Mit der Bedeutung von Migrationserfahrungen für die Identität älterer Menschen beschäftigt sich die Evangelische Stadtakademie am Römerberg vom 22. bis 24. Oktober.
Die in Sierra Leone und Großbritannien lebende Schriftstellerin Aminatta Forna wird in diesem Jahr mit dem „LiBeraturpreis“ ausgezeichnet.
!(rechts)2008/10/seite12_oben.jpg(Foto: Rolf Oeser)! Ein Bolzplatz stand ganz oben auf der Wunschliste der Jugendlichen im westlichen Rödelheim – das fand Heike Hecker, die Quartiermanagerin für Rödelheim-West, heraus. Das Projekt „Aktive Nachbarschaft“ in der Trägerschaft des Diakonischen Werkes für Frankfurt soll im Auftrag der Stadt die Lebensqualität im Stadtteil erhöhen. Da auch der Ortsbeirat sich hinter die […]
Henning Scherf warb in der Diakoniekirche für neue Wohnformen
Die Geschichte der Türkei zeigt besonders das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Orient und Okzident, zwischen Christentum und Islam.
„Mensch Benedikt!“ singt der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger und stellt ein paar Anfragen an das eine oder andere katholische Dogma.
Im Vorfeld des Erntedankfestes plädiert Werner Schneider-Quindeau dafür, das Fest aus seiner Betulichkeit herauszureißen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Frankfurt: In der Kindertagesstätte der Friedensgemeinde informiert sie sich über das Projekt „Frühstart“.
Blasmusik, klassische Konzerte, Kinderprogramm und leckeres Essen
Unternehmensgewinne füllen Kirchenkassen
Eine eigene Koordinatorin für alle Fragen, die mit den Themen Migration, Flucht und interkulturelle Arbeit zu tun haben, hat der Evangelische Regionalverband Frankfurt beauftragt.
Künstlerinnen, Autorinnen, Filmemacherinnen und Musikerinnen präsentieren ein differenziertes Bild davon, wie es ist, gleichzeitig türkisch und deutsch zu sein.
Ein Gedenktag zur Erinnerung an Diallo findet am Sonntag, 5. Oktober, im Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, statt.
Immobilienexperte: „Es gibt keinen Markt für Sakralbauten“
Der Chor der koptisch-orthodoxen Gemeinde wird auch diesmal wieder bei den Interkulturellen Wochen dabei sein.
Viele Menschen lieben es Kirchen zu außergewöhnlichen Events zu besuchen.
Religiöser und säkularer Fundamentalismus