
Gudetu Etichu engagiert sich gleich in zwei Kirchenvorständen: in der äthiopischen Oromo-Gemeinde und in der Christus-Immanuel-Gemeinde. Beide sind im Ökumenischen Zentrum Christuskirche im Westend zuhause.

Üblicherweise wird Gott als Mann – gerne auch als alter Mann mit weißem Bart – dargestellt. In der Bibel geht es allerdings vielfältiger zu.

Volker Jung sprach bei einem Kongress über Transsexualität, wo Neurowissenschaft und Theologie miteinander ins Gespräch kamen.
Es ist sicher keine Bekehrungswelle, aber kommt vor: dass sich Menschen taufen lassen wollen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind.

Dies ist die Geschichte eines Menschen, der sich auf ideale Weise integrierte. Dank ihm lernte das Land eine neue Sprache.

Kann der Glaube gegen Angstmacherei helfen? Eine Vortragsreihe im Westend geht dem Thema Sicherheit und Unsicherheit nach.

Die Bibel ist voll traumhaft schöner Wünsche. Da ist etwa der Wunsch, dass aus Schlechtem Gutes wächst.

Es ist schon eine Tradition im Bahnhofsviertel: Zur Eröffnung der Winterspeisung in der Weißfrauen Diakoniekirche gibt es Schlagermusik mit Bata Illic.

Das Stück „Fack ju Henry“ des Theaters Landungsbrücken erzählt poetisch und pragmatisch die Geschichte von zwei krebskranken Jugendlichen.

„Ansatzweise etwas von der kulturellen Leistung festzuhalten, die Gerald Hintze dieser Stadt und der evangelischen Kirche gegeben hat.“

Die Evangelische Akademie Frankfurt am Römerberg bekommt bis 2017 ein neues Gebäude und bietet dann Platz für 400 Personen.

Die Frankfurter „Willkommenskultur“ darf im Kommunalwahlkampf nicht unter die Räder kommen, fordert die Sozialpolitische Offensive Frankfurt.

Der frühere Kindersoldat Junior Nzita erzählte in der französisch-reformierten Gemeinde von seinen Erfahrungen und seinem Engagement.

Manche philosophieren über Entschleunigung. Andere gehen einfach spazieren.

Zwei neue Mitglieder im den Vorstand des Evangelischen Stadtdekanates: Christine Ulmke aus Unterliederbach und Wolfram Sauer aus Niederursel.

Gefährden die vielen Flüchtlinge die Stabilität Deutschlands? Schaffen wir das – oder sind wir mit der Integration der Neuankömmlinge überfordert? Ein Podium im Evangelischen Stadtdekanat versuchte, mehr Nüchternheit und Sachlichkeit in die Debatte zu bringen.

Frankfurter Nachwuchskünstlerinnen und -künstler finden jetzt regelmäßig bei der Kleinkunstbühne in der Gemeinde Bornheim ein Forum.

Singen sei ein "Heilungserreger und natürliches Antidepressivum", verspricht das Veranstaltungsprogramm vom Haus der Stille.

Anlass für die interreligiöse Begegnung war das Zusammenfallen des muslimischen "Mawlid"-Festes mit der christlichen Weihnachtszeit.

Was guter Sex ist, das fragen sich viele. Aber vermutlich nur wenige suchen die Antwort darauf bei der Religion.