Der Kirchenvorstand der Gemeinde Frankfurt-Bornheim verurteilt einen Polizeieinsatz, bei dem ein Deutscher mit äthiopischer Abstammung verletzt wurde.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag könnte im Jahr 2021 wieder in Frankfurt stattfinden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat schonmal Geld bereitgestellt.
Die Mitgliederzeitung „Evangelisches Frankfurt“ sucht auf Honorarbasis Verstärkung für die Redaktion. Gefragt sind Erfahrung in Print und Social Media, auskennen sollte man sich in Frankfurter kommunalen Belangen und Interesse haben an religiösen Themen.
Gestern abend präsentierte die Redaktion von "Evangelisches Frankfurt" im Dominikanerkloster das Buch "Frankfurter Antworten auf die Gretchenfrage".
Wie hältst du's mit der Religion? Die Gretchenfrage hat Antje Schrupp Menschen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften und Konfessionen gestellt.
Ökumenische Zeitung für Frankfurt im Gespräch
Eine neue Adresse in der Kurt-Schumacher-Straße 31 haben seit Oktober die Geschäftsstelle und einige Arbeitsbereiche des Diakonischen Werkes für Frankfurt.
Das Streben nach Freiheit war für Reformation, Aufklärung und die Entwicklung des modernen Demokratieverständnisses von zentraler Bedeutung.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird vorerst auf eine Klage gegen die Lärmbelastung durch den Frankfurter Flughafen verzichten.
Die Damen vom "Kulturtechnischen Dienst" waren in der Straßenbahnlinie 11 unterwegs.
„Geronimo“ lautet der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Christiana Protto, die noch bis zum 12. Oktober in der Weißfrauen Diakoniekirche, Weser-/ Ecke Gutleutstraße, zu sehen ist.
Fragen an Dekanin Ursula Schoen von der Strukturkommission.
In Einkaufszentren, auf Bahnhöfen und an vielen ungewöhnlichen Orten werden Gospelchöre am 22. September um 12 Uhr gleichzeitig in ganz Deutschland und weltweit auftreten: Es ist Gospel-Day.
Demenz ist keine klar definierte Krankheit, sondern ein Oberbegriff für Veränderungen im Alter.
Mit dem Schuljahr 2012/2013 beginnt eine Patenschaftsinitiative an der Kasinoschule in Höchst und der Walter-Kolb-Schule in Unterliederbach.
Die Frankfurter Künstlerin belegte mit ihrem Entwurf den ersten Platz bei einem vom Diakonischen Werk und dem Stadtplanungsamt ausgeschriebenen Wettbewerb.
Um 17?800 ging ihre Zahl im Jahr 2011 zurück – also um ein Prozent der insgesamt gut 1,7 Millionen Mitglieder.
Die Eurokrise in Griechenland führt dazu, dass viele Menschen dort verarmen. Mit 50.000 Euro starteten jetzt in Frankfurt zwei evangelische Hilfsprojekte.
Zwei Abende, fünf Kirchen, zehn Konzerte: Auch in diesem Jahr organisieren die Frankfurter Kirchen wieder eine Chor- und Orgelmeile zum Museumsuferfest.
Vom Luthersocken über Luthers angeblichen Lieblingswein bis zum nachgemachten Trauring des Reformators: Im Shop "Beim Luther" in Worms fehlt es an nichts.